Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach der bereits bestehenden Beteiligung am Windpark Oberkochen bei Aalen ist dies der zweite Windpark, an dem das Stadtwerk beteiligt ist. Weitere Engagements sind derzeit in Verhandlung. Damit steigt der Anteil an eigenem Ökostrom beim Stadtwerk weiter.
Windenergie als wichtiges Standbein
Fünf Windräder, 16,5 Megawatt Leistung und klimafreundlicher Strom für mehr als 10.000 Haushalte: Das sind die Eckdaten des Windparks Amtenhauser Berg. Betreiber ist der Stadtwerke-Verbund KommunalPartner, den das Stadtwerk mitgegründet hat. Auch der Windpark Oberkochen trägt dazu bei, dass das Stadtwerk seinen Anteil an eigenerzeugter erneuerbarer Energie erhöht. „Wir haben ohnehin schon einen hohen Anteil an Ökostrom, nun decken wir diesen auch vermehrt aus eigener Erzeugung“, freut sich Stadtwerk am See-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle. Neben Photovoltaik ist dabei Windenergie ein wichtiges Standbein.
„Nächste Projekt ist bereits in Verhandlung“
„Wir setzen verstärkt auf erneuerbare Energie“, bekräftigt Bürkle. Das Stadtwerk am See setze dabei auf verschiedene Partnerschaften, Regionen und Windkraft-Erzeuger. „Das nächste Projekt ist bereits in Verhandlung.“ Bürkle warf dabei auch einen Blick in die Zukunft: „Preiswerter, ökologisch erzeugter Strom für unsere Kunden ist uns ein ganz wichtiges Anliegen. Wir werden uns hier weiter engagieren.“
Mehr über das Stadtwerk am See
Das Stadtwerk am See ist Ihr regionaler Energieversorger am Bodensee. Mit rund 300 Mitarbeitern versorgt das Unternehmen über 60.000 Haushalte mit Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser. Darüber hinaus engagiert sich das Stadtwerk am See in den Bereichen Mobilität und Telekommunikation. Betrieben werden: die Katamaran-Schiffsverbindung zwischen Friedrichshafen und Konstanz, der Stadtverkehr Friedrichshafen, die Bodensee-Oberschwaben-Bahn zwischen Friedrichshafen, Ravensburg und Aulendorf, sowie drei Parkhäuser in Friedrichshafen und drei Parkhäuser und einen Parkplatz in Überlingen. Die Tochtergesellschaft TeleData stellt Datenverbindungen für private Haushalte, kleinere Unternehmen, aber auch für weltweit agierende Unternehmen zur Verfügung.