B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Stadtwerk am See schließt Kundenzentrum in Markdorf
STADTWERK AM SEE GmbH & Co. KG

Stadtwerk am See schließt Kundenzentrum in Markdorf

Das Verwaltungsgebäude des Stadtwerks am See in Friedrichshafen. Foto: SWSee
Das Verwaltungsgebäude des Stadtwerks am See in Friedrichshafen. Foto: SWSee

Das Stadtwerk am See schließt sein Kundenzentrum Markdorf. Trotz der günstigen Lage, intensiver Werbung und vieler Aktionen wurde der Standort in Markdorf von den Kunden nicht gut angenommen. Ab September will das Stadtwerk am See seine Präsenz mit einem mobilen Kundenzentrum in Markdorf verstärken.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Zum 31. August 2015  schließt das Stadtwerk am See sein Kundenzentrum in Markdorf. „Die Erwartungen an den an sich günstig gelegenen Standort in der Markdorfer Fußgängerzone haben sich nicht erfüllt“, erklärt Stadtwerk-Bereichsleiter Markus Seeger. Die Zahl der Besucher sei trotz intensiver Werbung und vieler Aktionen zu gering geblieben, um die Kosten zu rechtfertigen. Das Stadtwerk will dafür seine Präsenz mit dem mobilen Kundenzentrum in Markdorf verstärken. „Wir werden damit immer wieder auf dem Wochenmarkt präsent sein und Kunden und Interessenten beraten“, so Seeger.

Keine Personalabbau durch Schließung des Kundenzentrums

Die Mitarbeiter, die derzeit in Markdorf beraten, werden künftig in den drei anderen Kundenzentren des Stadtwerks in Friedrichshafen und Überlingen eingesetzt. Dort finden Kunden und Interessenten weiter ihre Ansprechpartner, wenn Sie persönliche Beratung wünschen. „Daneben bauen wir unseren Service im Internet ständig aus“, sagt Seeger, „die meisten Angebote findet man auch auf unseren Homepages. Die steigenden Zugriffszahlen zeigen, dass die Nachfrage hier immer mehr größer wird.“ Auch per Mail und Telefon seien die Berater gut erreichbar.

Stadtwerk am See fördert soziales und sportliche Projekte

Das Stadtwerk am See ist in der Region Bodensee stark verwurzelt. Dies zeigt sich auch durch das soziale Engagement des Unternehmens. 2015 übergibt das Stadtwerk am See bereits zum dritten Mal den Verantwortungspreis. Erstmalig wurde auch den „Social Media Preis“ ins Leben gerufen. Mit beiden Auszeichnungen würdigt das Stadtwerk am See herausragende Kinder- und Jugendarbeit. Auch die Nachwuchsförderung im sportlichen Bereich unterstützt das Stadtwerk am See: Bereits im zweiten Jahr können sich heuer die drei kreativsten Mannschaften über einen Satz Trikots freuen.

Artikel zum gleichen Thema