B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Spatenstich für MTU-Werk in Polen
Tognum AG

Spatenstich für MTU-Werk in Polen

In Stargard Szczeciński wurde nun mit dem Bau des neuen Fertigungswerks begonnen. Foto: Tognum-Website
In Stargard Szczeciński wurde nun mit dem Bau des neuen Fertigungswerks begonnen. Foto: Tognum-Website

MTU Polska beginnt mit dem Bau des neuen Fertigungswerks in Stargard Szczeciński. Ab der zweiten Hälfte des Jahres 2013 sollen dort dann neue Komponenten für Motoren der Tognum-Marke MTU produziert werden. Der Bau ist ein wichtiger strategischer Schritt zum weiteren Ausbau der Produktionskapazität in Europa.

Die Tognum-Gruppe hat mit den Bauarbeiten für das neue Produktionswerk in Stargard Szczeciński begonnen. Vertreter des Antriebssystem- und Energieanlagenspezialisten Tognum begrüßten Prominenz aus Politik und Wirtschaft der Region zur Eröffnung der Baustelle. In Stargard Szczeciński soll die Tognum-Tochter MTU Polska ab der zweiten Hälfte des Jahres 2013 im neuen Werk die ersten Komponenten für Motoren der Tognum-Marke MTU produzieren. Zudem werden Entwicklungseinrichtungen für mechanische und elektrische Motorkomponenten aufgebaut.

MTU-Werk soll weltweite Werke unterstützen

Tognum erweitert damit seine Entwicklungs- und Produktionskapazitäten in Europa. „Wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Tognum-Gruppe ist regionales Wachstum. Mit dem neuen Standort in Stargard Szczeciński können wir unsere Produktionskapazitäten erweitern und so unsere weltweit bestehenden Werke unterstützen“, erklärt Dr. Ulrich Dohle. Dohle ist Tognum-Vorstand für Technology & Operations. Die im August des Jahres 2011 gegründete Gesellschaft MTU Polska hat zwischenzeitlich ihren Sitz von Warschau nach Stargard Szczeciński verlagert. Im Vollbetrieb des neuen Werkes, geplant ab dem Jahr 2015, sollen über 200 Mitarbeiter beschäftigt sein. „Das künftige Werk ist ein wesentlicher Teil unseres globalen Produktionsnetzwerks, das damit noch dichter und flexibler wird“, erklärt Karl Kollmuß, Geschäftsführer der MTU Polska.

Erweiterung der Kapazitäten

In dem neuen Werk werden Mitarbeiter von MTU Polska vor allem Kurbelgehäuse, Zylinderköpfe und großvolumige Anbauteile herstellen. Diese Bauteile werden in den Werken Aiken (USA) und Suzhou (China) sowie im Leitwerk in Friedrichshafen zu Motoren, Antriebssystemen und Energieanlagen verarbeitet. Zudem erweitert Tognum seine Entwicklungskapazitäten am neuen Standort. Ingenieure und Konstrukteure werden in Stargard Szczeciński Motorkomponenten, die auch im polnischen Werk hergestellt werden, sowie Elektronikbaugruppen zur Motorsteuerung und Automation entwickeln und testen.

Artikel zum gleichen Thema