Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Tognum informiert am 26. Juli im MTU-Werk 1 über die Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge seiner Tochtergesellschaft MTU Friedrichshafen. Die Ausbildungsmöglichkeiten reichen für Schulabgänger aller Schularten. An verschiedenen Stationen können diese gemeinsam mit ihren Eltern oder Lehrern aus erster Hand erfahren wie die Ausbildung bei Tognum abläuft.
Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum stellt die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten seiner Tochtergesellschaft MTU Friedrichshafen vor. Bei den Berufsinfotagen „Tognum Take-off“ können sich neben Schülern und ihren Eltern auch Lehrer mit Schulklassen am 26. Juni, von 8 Uhr bis 17 Uhr im MTU-Werk 1 über ihren Wunschberuf informieren. Bei 60 bis 90 minütigen Rundgängen durch die Lehrwerkstätten des MTU-Werks 1 in Friedrichshafen können die Besucher ohne Voranmeldung in insgesamt zehn kaufmännische und gewerblich-technische Ausbildungsberufe schnuppern.
Erfahrungen aus erster Hand
Die Teilnehmer des Berufsinfotags können an verschiedenen Stationen selbst Hand anlegen und sich beispielsweise am Computer eines technischen Zeichners ausprobieren. Weitere Berufsbilder, die Tognum vorstellt, sind die des Industriekaufmanns, Elektronikers oder Industriemechanikers. Informationen gibt es auch zu den Studiengängen in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau oder International Business, die in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg angeboten werden. „Die Besucher erfahren von unseren Azubis aus erster Hand wie die Ausbildung bei Tognum verläuft. Zudem stehen unsere Ausbilder allen weiteren Fragen Rede und Antwort“, sagt Martin Stocker, Teamleiter für Berufsausbildung und Duales Studium.
Technik und Elektronik hautnah erleben
„Wir möchten Schülern jeden Alters und aller Schularten die Möglichkeit bieten, sich für naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern und Technik und Elektronik hautnah zu erleben“, erklärt Ingo Metzer. Metzer ist Personalleiter bei Tognum. „Um sich ein eigenes Bild von Metall- und Elektronikberufen zu machen, sprechen wir auch bewusst Teilnehmer an, die noch nie mit Technik in Berührung gekommen sind“, betont Metzer.
Über Tognum
Die Tognum-Gruppe mit ihren beiden Geschäftsbereichen Engines und Onsite Energy gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Motoren und Antriebssystemen für Anwendungen abseits der Straße sowie von dezentralen Energieanlagen. Basis hierfür sind Dieselmotoren bis 9.100 Kilowatt (kW), Gasmotoren bis 2.150 kW und Gasturbinen bis 45.000 kW.