Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rolls-Royce Power Systems unterstützt die Wissenswerkstatt Friedrichshafen in den nächsten fünf Jahren mit einer Viertel Millionen Euro. Die Einrichtung bietet Technikkurse für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren an.
Unternehmen will „Innovationsgeist wecken“
„Friedrichshafen ist eine Stadt, deren Erfolgsgeschichte auf einer Vielzahl herausragender technischer Innovationen basiert“, sagt Andreas Schell, Vorstandsvorsitzender von Rolls-Royce Power Systems. „Damit dies auch zukünftig so bleibt, müssen wir junge Menschen bereits früh für Technik begeistern und den Innovationsgeist wecken“, ergänzt er. „Friedrichshafen ist unser bedeutendster Entwicklungs- und Produktionsstandort“, sagt Marcus A. Wassenberg, Vorstand und Arbeitsdirektor von Rolls-Royce Power Systems. „Wir wollen bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig die Neugier und den Spaß für Technik wecken und außerdem unserer Verantwortung als einer der größten Arbeitgeber der Region Rechnung tragen“, erklärt Wassenberg.
Vöhringer: „Passen sehr gut zusammen“
„Wir freuen uns sehr, Rolls-Royce Power Systems in der Wissenswerkstatt mit an Bord zu haben“, sagt Robert Vöhringer, Geschäftsführer Wissenswerkstatt e.V. „Rolls-Royce Power Systems und die Ziele der Wissenswerkstatt passen sehr gut zusammen. Wir wollen junge Menschen längst vor der Bewerbungsphase für Zukunftsthemen wie beispielsweise effizientes Energiemanagement begeistern. Dieses Thema wiederum zählt zum Produktspektrum von Rolls-Royce Power Systems“, erklärt Vöhringer.
Im Rahmen des Sponsorings erhält das Unternehmen außerdem einen Sitz im Vorstand des Vereins Wissenswerkstatt. Der Vorstand des Vereins wählte dazu MTU-Ausbildungsleiter Martin Stocker ins Amt.
MTU Motor bereits Lernmaterial in der Wissenswerkstatt
Die Kurse der Wissenswerkstatt vermitteln Wissen, sowie Freude und Spaß am Umgang mit Technik. In lockerer Atmosphäre wird in einer Gruppe mit maximal 14 Teilnehmern oder auch allein an konkreten Projekten gearbeitet. Rolls-Royce Power Systems unterstützte die Wissenswerkstatt bereits mit einem Motor der MTU-Baureihe 1600, an dem die Teilnehmer den Aufbau und die Funktionsweise eines Verbrennungsmotors lernen. Weitere Projekte der Wissenswerkstatt sind zum Beispiel ein Roboter-Fahrzeug oder „Wie kommt Strom in die Steckdose? Bau dir dein eigenes Kraftwerk!“.