B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Rolls-Royce Power Systems ehrt 13 seiner Lieferanten
Supplier Symposium

Rolls-Royce Power Systems ehrt 13 seiner Lieferanten

Unter dem Motto 'Let’s drive the future' lud Rolls-Royce Power Systems 300 Lieferanten aus der ganzen Welt zum Supplier Symposium 2019 nach Friedrichshafen ein. Foto: Stefan Soel/Rolls-Royce Power Systems

Rolls-Royce Power Systems setzt beim internationalen Ausbau seines Produktionsnetzwerkes für Produkte der Marken MTU und MTU Onsite Energy auf enge Partnerschaft mit seinen Lieferanten. Die 13 Besten der ganzen Welt zeichnete das Unternehmen beim Supplier Symposium in Friedrichshafen aus.

Über 300 Gäste kamen für das Supplier Symposium nach Friedrichshafen. Ausgezeichnet wurden je die drei besten Lieferanten von Fertigteilen aus den Regionen Europa, Asien und Amerika sowie die weltweit besten Zulieferer von Rohteilen. Weiter gab es noch die Kategorie Innovation mit dem Gewinner Akasol. Mit dem Hersteller von Hochleistungsbatterien aus Deutschland wurde im Jahr 2018 ein Entwicklungsvertrag für den Einsatz von Lithium-Ionen-Batteriesystemen in Schienenfahrzeugen und Schiffen unterzeichnet.

Das sind die Preisträger

Goldprämiert wurde auch die Zündkerzenproduktion des Zulieferers Federal Mogul, welche sich vor allem durch besondere technologische Lösungen für MTU-Gasmotoren abhebt. Durch schnelle Antworten auf kundespezifische Anforderungen erhielt auch der Lieferant für gusseiserne Komponenten, Qingdao GBS Machinery aus China, die goldene Trophäe. Der US-Partner für Ventilsitzeinsätze, Winsert Inc., und die Fronberg Guss GmbH, Hersteller von großen Gussbauteilen aus Deutschland, belegten nicht nur jeweils einen ersten Platz, sondern zeichneten sich auch durch die herausragende Leistung von einer Null Fehlerquote aus.

„Wir profitieren auch von der gegenseitigen Expertise“

„Wir wollen Rolls-Royce Power Systems auf eine neue digitale Basis stellen, die Elektrifizierung vorantreiben, bestehende Fähigkeiten aktivieren und ein ausgewogenes Portfolio anbieten. Bei all dem profitieren wir auch von der gegenseitigen Expertise und dem innovativen Input zwischen Lieferanten und Unternehmen“, so Vorstandsvorsitzender Andreas Schell.

„Unser Ziel ist es, dass wir uns gemeinsam mit unseren Lieferanten weiterentwickeln“

Durch die Entwicklung hin zu einem integrierten Lösungsanbieter will Rolls-Royce Power Systems weit über das derzeitige Kerngeschäft hinausgehen und neue Märkte weltweit erschließen. Gepaart mit der Fähigkeit, flexibel auf Marktschwankungen zu reagieren, fordert die neue Strategie eine international funktionierende Lieferkette. „Unser Ziel ist es, dass wir uns gemeinsam mit unseren Lieferanten weiterentwickeln und verbessern. Die Grundlage dafür schafft unsere proaktive Partnerschaft“, erklärt Erik Manning, Leiter Operations und Einkauf bei Rolls-Royce Power Systems während des Supplier Symposiums 2019.

Die Preisträger auf einen Blick

Fertigteile Europa

Gold: Federal Mogul Ignition (DEU; Zündkerzen)

Silber: Alfing Maschinenfabrik (DEU; Kurbelwellen)

Bronze: Miba Gleitlager Austria (AUT; Gleitlager)

Fertigteile Asien

Gold: Qingdao GBS Machinery (CHN; Gusseisenteile)

Silber: Chevon Industrial (SGP; Radiatoren)

Bronze: Bharat Forge (IND; Kurbelwellen)

Fertigteile Amerika

Gold: Winsert (USA; Ventilsitzvorrichtungen)

Silber: Slidematic Precision Components (USA; Zylinderkopfschrauben)

Bronze: Engineered Flexible Products (USA; Abgasbalge)

Rohteile weltweit

Gold: Fronberg Guss (DEU; Große Gussbauteile)

Silber: Otto Fuchs (DEU; Verdichterlaufräder)

Bronze: Thomann (DEU; Rohre und Halbzeuge)

Innovationsaward

Gold: Akasol (DEU; Hochleistungsbatterien

Entscheidend für den Gewinn eines Supplier Awards sind Qualität, Kosten, Liefertreue, Einsatz für den Umweltschutz sowie integres Verhalten. Foto: Stefan Soel/Rolls-Royce Power Systems

Artikel zum gleichen Thema