Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
MTU UK liefert an Sunseeker seit vielen Jahren Motoren, die Yachten mit Längen zwischen rund 20 und 47 Metern antreiben. Nun schlossen Rolls-Royce und das britische Unternehmen einen neuen Rahmenvertrag. Laut diesem werden auch neue Technologien und Systemlösungen eingeführt, die MTU im Laufe der Vertragszeit bis Ende 2020 auf den Markt bringt.
18 Jahre Zusammenarbeit
„Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit MTU während der vergangenen 18 Jahre wollen wir fortsetzen“, erklärt Michael Straughan, Chief Operating Officer von Sunseeker. „Darum haben wir jetzt erneut einen Rahmenvertrag unterzeichnet. Mit MTU haben wir einen hervorragenden Partner für die Einführung von innovativen Technologien und blicken so gemeinsam sehr positiv in die Zukunft.“
MTU zeichnet Sunseeker für 1,8 Millionen verbaute PS aus
Knut Müller, Leiter des MTU Marine- und Behördengeschäfts, ergänzt: „Wir freuen uns sehr über den Abschluss des neuen Rahmenvertrags und die weitere Zusammenarbeit. Über viele Jahre hinweg hat Firmengründer Robert Braithwaite den Erfolg von Sunseeker, MTU und der Yachtbau-Industrie wesentlich beeinflusst und den Markt weiterentwickelt. Wir bei MTU sind sehr dankbar, Teil der ‘Sunseeker-Familie’ sein zu dürfen“. MTU übergab an Sunseeker außerdem einen Award für 1,8 Millionen PS an MTU-Power, die in den letzten fast zwei Jahrzehnten in Sunseeker-Yachten eingebaut wurden.
Mehr über Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter. Unter der Marke MTU vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, Energieerzeugung, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Unter der Marke MTU Onsite Energy bietet das Unternehmen Dieselaggregate für Notstrom, Grund- und Spitzenlast an sowie Blockheizkraftwerke zur Kraft-Wärme-Kopplung auf Basis von Gasmotoren. Mittelschnelllaufende Bergen-Motoren treiben Schiffe und Energieanlagen an. L’Orange rundet das Portfolio mit Einspritzsystemen für Großmotoren ab.