Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ziel ist es, nach erfolgreicher Konzeptionierung und dem Umbau eines ersten Fahrzeugs die gesamte Flotte von Alpha Trains auf Hybrid-Antriebe umzurüsten. Alpha Trains besitzt mehr als 140 Fahrzeuge. Diese werden von je zwei herkömmlichen MTU-PowerPacks angetrieben. „Mit dem Hybrid-Antrieb von MTU wollen wir die Attraktivität unserer Triebwagen-Flotten für unsere Kunden weiter erhöhen und sie für einen noch kosteneffizienteren und umweltfreundlicheren Betrieb fit machen“, so Thomas Schmidt, Geschäftsführer der Alpha Trains Europa GmbH.
Alpha Trains-Infrastruktur bleibt unverändert bestehen
Jürgen Blassmann, Leiter des Bahngeschäfts beim Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Alpha Trains einen bedeutenden Partner für unser zukunftsweisendes MTU Hybrid-PowerPack begeistern und gewinnen konnten. Die Kraftstoffeinsparungen und generell niedrigeren Betriebskosten unserer Antriebslösung werden den Betreibern dieser Fahrzeuge einen sofortigen Nutzen bringen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand für Infrastruktur.“
Nach der Testphase wird die gesamte Flotte umgerüstet
Die Integration der Hybrid-PowerPacks in die Bestandsflotte von Alpha Trains geschieht in enger Abstimmung der beiden Unternehmen. Die beiden Unternehmen haben vereinbart, dass zunächst verschiedene hybride Antriebslösungen simuliert und auf ihre Tauglichkeit für den Einsatz auf bestimmten Strecken geprüft werden. Mithilfe von Simulationswerkzeugen kann MTU für Alpha Trains die jeweils optimale Antriebslösung für verschiedene Strecken, Kunden und Fahrzeuge ermitteln. Eine mögliche Lösung ist die Umrüstung mit einem MTU Hybrid-PowerPack und einer zusätzlichen MTU-Antriebsanlage mit Elektromotor und Batterien.
Das Hybrid-PowerPack ist ein Antriebssystem, das die Vorzüge von Batterie- und dieselbetriebenen Zügen vereint. Es verbindet einen MTU-Dieselmotor mit einer elektrischen Maschine und dem Batteriesystem MTU EnergyPack, das die Energie speichert, die beim Bremsen zurückgewonnen wird. So wird unter anderem ein lokal emissionsfreier, batterieelektrischer Betrieb möglich. Im Bahnhofsbereich sinken die Antriebsgeräusche um etwa 75 Prozent. Verbrauch und CO2-Emissionen sinken je nach Fahrzeug, Strecke und Fahrplan um bis zu 25 Prozent. Mithilfe der größeren Dynamik und zusätzlichen Antriebskraft des elektrischen Antriebs können Verspätungen aufgeholt und Verbindungen mit kürzerer Taktung oder zusätzlichen Halten geplant werden.