Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
MTU hat vom polnischen Schienenfahrzeughersteller Pesa Bydgoszcz SA einen Auftrag über zehn Lokmotoren der Baureihe 4000 erhalten. Die Pesa-Lokomotiven vom Typ Gama 111Db werden mit 16-Zylindermotoren des Typs 4000 R84 ausgestattet. Die Antriebe von MTU, einem Tochterunternehmen der Rolls-Royce Power Systems AG, sind für die Emissionsstufe EU IIIB zertifiziert. Ab 2015 sollen die Lokomotiven im Personenverkehr der polnischen Bahngesellschaft PKP Intercity zum Einsatz kommen.
2.400 Kilowatt für bis zu 160 Stundenkilometer
Dank 2.400 Kilowatt Leistung ermöglichen die Dieselmotoren den Gama-Lokomotiven eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 Kilometern pro Stunde. Die MTU-Antriebe erfüllen die Emissionsrichtlinie EU-Stufe IIIB mittels Abgasrückführung, Common-Rail- Einspritzung und Dieselpartikelfilter. Die zweistufige Aufladung der Motoren ermöglichen hohe Ladeluftdrücke für gesteigerte Leistung und geringste Partikelemissionen. Bereits in den vergangenen Jahren konnte MTU Aufträge des polnischen Schienenfahrzeugherstellers gewinnen. So werden die zwölf Link-Triebwagen von Pesa für die Regentalbahn AG in Bayern künftig von MTU-Bahnpowerpacks vom Typ 6H 1800 R85L angetrieben. Zudem erprobt Pesa in Link-Triebwagen ab Mitte 2014 vier Prototypen des neuen Bahnpowerpacks mit MTU-Motoren der Baureihe 1600.
Schnelllaufende MTU-Motoren umfangreich einsetzbar
MTU ist eine Marke der Rolls-Royce Power Systems AG. Schnelllaufende MTU-Motoren und Antriebssysteme sind in Schiffen, Schienenfahrzeugen, Landwirtschafts-, Industrie- und Bergbaufahrzeugen, militärischen Fahrzeugen sowie in Energiesystemen und in der Öl- und Gasindustrie im Einsatz. Das Portfolio umfasst Dieselmotoren mit einer Leistung bis 10.000 Kilowatt, Gasmotoren bis 2.530 Kilowatt und Gasturbinen bis 35.320 Kilowatt. Für die Steuerung und Überwachung der Motoren und Antriebsanlagen entwickelt und produziert das Unternehmen maßgeschneiderte Elektroniksysteme.
Über die Rolls-Royce Power Systems AG
Die Rolls-Royce Power Systems AG firmierte bis vor wenigen Monaten noch unter dem Namen Tognum AG. Das Unternehmen ist über Friedrichshafen hinaus dafür bekannt, stark in seine Mitarbeiter zu investieren: So spielen beispielsweise die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfassendes Gesundheitsmanagement bei der Rolls-Royce Power Systems AG eine zentrale Rolle.