B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
MTU zeigt auf Innotrans Meilensteine des Bahnantriebs
Rolls-Royce Power Systems AG

MTU zeigt auf Innotrans Meilensteine des Bahnantriebs

Ein schnelllaufender Gasmotor der Baureihe 4000. Foto: MTU Friedrichshafen
Ein schnelllaufender Gasmotor der Baureihe 4000. Foto: MTU Friedrichshafen

MTU Friedrichshafen stellt auf der internationalen Bahnmesse Innotrans seine Antriebs- und Servicelösungen vor. Dabei werden neben aktuellen Antriebssystemen auch historische Exponate aus der neunzigjährigen Firmengeschichte ausgestellt. Ein Highlight stellt der Maybach-Motor vom Typ GO 5 dar.

von Sebastian Scheiel, Online-Redaktion

Seit 90 Jahren treiben die Produkte von MTU, einer Tochtergesellschaft der Rolls-Royce Power Systems AG, die Bahnindustrie an. Aufgrund dieses Jubiläums zeigt MTU bei der diesjährigen Innotrans in Berlin seine historischen Bahnantriebssysteme. Neben einem historischen Maybach-Motor vom Typ GO 5 werden aktuelle Antriebslösungen wie ein Unterflurantrieb und ein Lokomotivmotor präsentiert. Automationslösungen und Serviceleistungen komplettieren das MTU-Produktprogramm auf der Innotrans. Diese sind von 23. bis 26.September auf der Bahnmesse Innotrans in Berlin zu sehen.

Maybach G4a erster Triebwagenmotor von MTU

Der weltweit erste schnelllaufende Diesel-Triebmotor Maybach G4a bildete den Grundstein für die Bahnantriebe der Marke MTU. Diesen Grundstein legte Karl Maybach schon im Jahr 1924. Einer der bekanntesten und zu seiner Zeit am meist verwendeten Triebwagenmotor Europas ist der Maybach GO 5. Er wurde von Maybach für den legendären Schnelltriebwagen „Fliegender Hamburger“ entwickelt. Dieser Vorläufer heutiger MTU-Bahnantriebe ermöglichte mit seiner hohen Leistung den Schienenschnellverkehr. Er steht wie kein anderer für die Entwicklung von MTU und kann daher auch auf der Innotrans bestaunt werden. 

Beginn einer Erfolgsgeschichte 

Seit 1924 haben MTU und ihre Vorgängergesellschaften mehr als 20.000 Eisenbahnantriebssysteme ausgeliefert. Heute ist das Unternehmen führend im Bereich innovativer und zuverlässiger Bahnantriebe. Aktuell bietet MTU Friedrichshafen für Triebwagen die Unterflurantriebssysteme „PowerPack“ an. Diese werden die künftigen Hochgeschwindigkeitszüge des britischen Intercity-Express-Programms antreiben. Auf der Innotrans haben die Besucher nun die Möglichkeit das Antriebssystem mit eigenen Augen zu begutachten. 

Antriebslösungen für Lokomotiven 

Für Lokomotiven bietet MTU Motoren der Baureihen 1600 und 4000 an. Aus der Baureihe 4000 stammen die leistungsstärksten Lokomotivmotoren von MTU. Sie decken in verschiedenen Emissionsstufen einen Leistungsbereich von bis zu 3.300 Kilowatt ab. Einer der leistungsstärkeren ist mit dem Motor des Typs 16V 4000 mit 2.400 Kilowatt Leistung auf der Messe vertreten. Er ist innermotorisch auf niedrige Stickoxidemissionen ausgelegt, die die europäischen Emissionsstandards erfüllen. So kann auf eine Nachbehandlung mit selektiver katalytischer Reduktion verzichtet werden.

Artikel zum gleichen Thema