Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Die Motorisierung der neuen JCB-Bagger ist für uns der Einstieg in ein weiteres, sehr wichtiges und volumenstarkes Segment im Construction & Industrial-Markt. Wir freuen uns, JCB von unseren EU-Stufe-IV-Motoren überzeugt zu haben. Damit setzen wir unsere jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit mit JCB fort“, freut sich Bernd Krüper, Leiter des Geschäftsbereichs Industrial incl. Construction & Agriculture bei MTU.
MTU-Motoren sparen Kraftstoff bei JCB-Baggern
„JCB hat sein Flaggschiff, den Radlader 457, bereits mit MTU-Motoren ausgestattet. Die Einführung der Motoren bei unseren drei neuen JS Baggern wird unseren Kunden eine Kraftstoff-Einsparung von bis zu zehn Prozent bringen“, erklärt Tim Burnhope, Abteilungsleiter Innovation und Growth bei JCB. Zukünftig werden somit auch die JCB-Bagger in den Reihen JS 300, JS 330 und JS 370 mit MTU-Motoren ausgestattet. Der neue JS 370-Bagger mit dem 6R 1000 MTU-Motor wird im März 2017 erstmals auf der Conexpo in Las Vegas präsentiert.
Rolls-Royce liefert MTU-PowerPacks nach England
Auch im Vertrieb der MTU-PowerPacks ging Rolls-Royce kürzlich neue Kooperationen ein. So lieferte das Unternehmen aus Friedrichshafen 140 MTU-Powerpacks der Baureihe 1800 an den spanischen Schinenfahrzeug-Hersteller CAF. Damit sollen ab Dezember 2018 im Norden Englands 55 Regionalzüge angetrieben werden. Die Züge werden dabei von Arriva Rail North als Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn in England eingesetzt.
MTU-PowerPacks international gefragt
Neben der Lieferung an CAF konnte die Rolls-Royce Power Systems AG kürzlich auch weitere internationale Kooperationen generieren. So lieferte Rolls-Royce 136 MTU-PowerPacks der Baureihe 1600 an Hitachi Rail Europe. Auch die Züge der Great Western Railway werden somit ab Herbst 2017 auf verschiedenen Strecken in England mit MTU-PowerPacks betrieben. Darüber hinaus erzielte Rolls-Royce mit der Transdev-Gruppe einen der bislang größten Reman-Aufträge in der MTU-Geschichte. 400 PowerPacks sollen dabei in von der Transdev-Gruppe betriebenen Regionalzügen und in ganz Deutschland zum Einsatz kommen.