Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom regionalen Tourismusmanagement des Landkreises Lindau (Bodensee). Rund 180 Vermieter, Gastronomen und Touristiker nutzten die Chance und deckten sich zahlreich mit Broschüren ein. Diese informierten über aktuelle touristische Themen wie Freizeiteinrichtungen im Westallgäu und am Lindauer Bodensee. Nicht nur die Vertreter der Ausflugsziele waren begeistert über den Auftritt auf der Börse und das Besucheraufkommen. Vor allem die Besucher äußerten sich ausschließlich positiv zum vielfältigen Angebot der Aussteller. Vor allem das neue Programm „Samstagspilgern“ und die Pilgerbroschüre zum Jakobusweg fanden großen Zuspruch. Sandra Denner, Leiterin des Regionalen Tourismusmanagements betont die Wichtigkeit der Veranstaltung: „Für Vermieter ist es sehr wichtig, gute Ausflugtipps für die Region parat zu haben. Somit können sie ihren Gästen eine wichtige Hilfe bei der Urlaubsplanung sein.“
Gastgeberseminar informiert über neue Freizeitprojekte
Nach der Prospektbörse fand zudem ein Gastgeberseminar statt. Dort berichteten Touristiker der örtlichen Tourist-Informationen und vom regionalen Tourismusmanagements, was es Neues im Westallgäu und am Lindauer Bodensee gibt. Programmpunkte des Gastgeberseminars waren unter anderem ein Überblick zur Allgäu-Walser-Card und die Schwerpunktthemen Wasserwege, Käsestraße und Kraftquelle Allgäu. Auch die Projekte „Genussherbst“ und „Panoramaroute“ am Lindauer Bodensee wurden erläutert. Aber auch Themen wie „Glutenfreies Scheidegg“, die Miró-Ausstellung in Lindau, die Gästeführer Weinerlebnis Bodensee/Allgäu und der Genießerpfad Nonnenhorn wurden den Besuchern vorgestellt. Insgesamt wurde auf der Prospektbörse und dem anschließenden Gastgeberseminar deutlich, dass das Konzept beibehalten wird. Auch nächstes Jahr wird es wieder die Prospektbörse geben, in deren Programm aktuelle touristische Themen aus der Region enthalten sind.