Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Neben der Aus- und Weiterbildung vor Ort sowie der Aktivierung aller Fachkräftepotentiale in der Region spielt bei der Fachkräftesicherung- sowie gewinnung insbesondere bei akademischen Berufen auch die überregionale Fachkräfteakquise eine bedeutende Rolle. Um Firmen im Landkreis Lindau dabei zu unterstützen, ist der Landkreis Lindau kürzlich der Fachkräfte-Initiative „Karriere im Süden" beigetreten. Dadurch sollen insbesondere Hochschulabsolventen auf die Region und den attraktiven Arbeitsmarkt aufmerksam gemacht werden.
Gemeinschafts-Initiative „Karriere im Süden“ wächst in der Vier-Länder-Region
Die bereits seit Jahren erfolgreiche Fachkräfte-Initiative „Karriere im Süden" der Landkreise Bodenseekreis und Ravensburg sowie des Landes Vorarlberg wurde in den vergangenen Monaten zu einer Gemeinschaftsinitiative der deutschen und österreichischen Wirtschaftsförderung in der Vierländerregion Bodensee weiterentwickelt. Diese soll das gemeinsame Anliegen von Politik und Wirtschaft verstärkt nach außen tragen. „Ich würde mich freuen, wenn der Landkreis Lindau mit dem Beitritt zu „Karriere im Süden“ einen Beitrag zur Gewinnung von Fachkräften für unsere Region leisten kann“, betonte Landrat Elmar Stegmann anlässlich der Kooperation.
„Karriere im Süden“ präsentiert sich deutschlandweit attraktiv
Mehr als 300 Unternehmen aus der Bodenseeregion bieten derzeit über das Stellenportal von „Karriere im Süden“ offene Stellen, Praktika und Abschlussarbeiten an. Mit flankierenden Marketing-Maßnahmen wie der deutschlandweiten Präsenz auf Hochschulmessen sowie einer jährlichen Exkursion für Studenten zu Firmen in der Region werden das Stellenportal sowie die Region aktiv beworben.