Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„In den letzten Jahren hat das Stadtwerk immer weiter neue Kunden gewonnen – und das trotz starken Wettbewerbs“, erklärt Erik Dittrich. Der neue Vertriebschef will diesen Trend fortsetzen und ausbauen. Dafür bringt er bereits 15 Jahre Erfahrung im Kundenbeziehungs-Management und der Energiewirtschaft mit ins Unternehmen.
Stadtwerk setzt auf Wurzeln vor Ort
Ein Stadtwerk könne nicht mehr nur Strom und Gas verkaufen, ist Dittrich überzeugt. „Kunden sind heute – zu Recht – anspruchsvoller und selbstständiger. Viele produzieren ihren eigenen Strom auf dem Dach, haben Pedelec oder ein E-Auto in der Garage, nutzen vernetzte Technologien zuhause. Klar, dass sie dafür auch intelligente Lösungen brauchen – und die bieten wir“, so der neue Vertriebschef.
Diese Lösungen müssten nicht nur smart sein, sondern auch ökologisch, so der Betriebswirt weiter. E-Mobilität zum Beispiel mache nur Sinn mit Ökostrom. Mit seiner ökologischen Ausrichtung und einem hohen Anteil an erneuerbarer Energie biete das Stadtwerk am See hier besonders gute Voraussetzungen. Das Stadtwerk ist aber auch stark in der Region verankert. So sponserte das Unternehmen in diesem Jahr beispielsweise wieder Trikotsätze für regionale Sportmannschaften. „Und wir spüren – und wissen aus Umfragen –, dass die Menschen in der Region das schätzen. Ich freue mich jedenfalls auf viele gute Gespräche mit unseren Kunden – und denen, die es noch werden.“
Stadtwerk am See beteiligt Bürger am Unternehmen
Ein Modell der Kundengewinnung ist die Möglichkeit Geld beim Stadtwerk am See anzulegen. Die sogenannten Genussrechte bieten Zinsen von 2,7 Prozent für Kunden und 2,0 Prozent für Nicht-Kunden. Eine erste Auszahlung erfolgte bereits. „Der überwiegende Teil der Anleger war bereits Kunde oder ist Kunde geworden, um von den höheren Zinsen zu profitieren“, so Stadtwerk-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle. Rund neun Millionen Euro haben Bürger bisher im Rahmen der Bürgerbeteiligung beim Stadtwerk am See gezeichnet. Bis zu zehn Millionen Euro kann das Stadtwerk ausgeben.