B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Schöffel treibt Positionierung der Marke weiter voran
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Neue Marketingleitung

Schöffel treibt Positionierung der Marke weiter voran

Karoline Rettig, neue Marketingleiterin bei Schöffel. Foto: Schöffel
Karoline Rettig, neue Marketingleiterin bei Schöffel. Foto: Schöffel

Der Outdoor- und Skibekleidungshersteller Schöffel will seine Marke weiter stärken. Diese Aufgabe übernimmt die neue Marketingleiterin Karoline Rettig.

Karoline Rettig folgt damit auf den bisherigen Marketingleiter Wolfgang Helmberger. Rettig verantwortet in ihrer neuen Position die weitere Positionierung der Marke sowie die Konzeption und Umsetzung der Digital-Strategie im Bereich Marketing und Vertrieb. Im Fokus ihrer Tätigkeit wird außerdem stehen, die Markenbekanntheit zu steigern. Dieses Ziel soll durch eine integrierte Kanalübergreifende Marken- und Partnerstrategie erreicht werden.

Über elf Jahre Marketing-Erfahrung

Karoline Rettig bringt mehr als elf Jahre Erfahrung im Marketing für den Outdoor- und Sportbereich mit. Seit dem Jahr 2006 war sie für den finnischen Sportausrüstung-Hersteller Amer Sports tätig. Dort hatte sie zunächst die Marketingleitung für Deutschland, Österreich und der Schweiz im Geschäftsbereich Cycling inne. Anschließend war sie als EMEA GTM Trade Marketing Manager für Europa, den Nahen Osten und Afrika zuständig. Zuvor arbeitete sie als Senior-Beraterin für verschiedene Werbeagenturen, darunter BergerBaaderHermes. Karoline Rettig ist begeisterte Outdoor- und Radsportlerin und geht Skitouren.  

Karoline Rettig soll „neue Impulse setzen“

„Karoline Rettig ist eine langjährige und ausgewiesene Expertin im Marketing für die Bereiche Outdoor und Sport. Ich bin sicher, dass sie neue Impulse setzen und die erfolgreiche Positionierung der Marke Schöffel sowohl online wie offline weiter vorantreiben wird. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, freut sich Andreas Schupp, Geschäftsleitung Marketing und Vertrieb der Schöffel Sportbekleidung GmbH über den Start der neuen Marketingleiterin.

Personelle Veränderungen in der Unternehmens-Kommunikation

Erst kürzlich hat Schöffel außerdem seine Unternehmens-Kommunikation neu geordnet und verstärkt. So wurde unter anderem mit Katrin Lörch die Stelle der PR-Referentin neu besetzt. Seitdem unterstützt Lörch die Umsetzung der Kommunikations-Strategie von Schöffel mit Fokus auf die Produkt-PR sowie die interne Kommunikation. Sie folgte auf Ilka v. Goerne, die sich nach sechs Jahren in der Schöffel PR- und Pressestelle neuen Aufgaben zugewandt hat. Für die Unternehmens-Kommunikation ist künftig die Frank Elsner Kommunikation für Unternehmen GmbH zuständig. Der Dienstleister verfügt über Standorte im westfälischen Westerkappeln und in München. Der Tätigkeits-Schwerpunkt liegt in der Wirtschafts-Kommunikation.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema