Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Schon seit dem Jahr 2005 arbeiten die Gemeinden Gestratz, Grünenbach, Heimenkirch, Hergatz, Hergensweiler, Lindenberg, Maierhöfen, Oberreute, Opfenbach, Röthenbach, Stiefenhofen und Weiler-Simmerberg eng zusammen, wenn es um touristische Angebote in der Region geht. Mit einem gemeinsamen Budget setzten sie viele Projekte um. Aus der bisher formlosen Zusammenarbeit geht zum Beispiel das gemeinsame Gastgeber-Verzeichnis oder ein gemeinsamer Internetauftritt hervor. Zuletzt kam die Produktentwicklung zu touristischen Leitthemen hervor. Dazu gehören zum Beispiel die Westallgäuer Wasserwege, die Allgäuer Käsestraße und die Kraftquelle Allgäu.
Neuer Tourismus-Verein gegründet
Nun wurde ein Tourismus-Verein gegründet. „Mit der Vereinsgründung wollen wir für die Zusammenarbeit im Westallgäu klare und rechtsverbindliche Strukturen schaffen, ohne dass dadurch ein Mehr an finanziellem oder personellem Aufwand entsteht“, erklärt Tobias Walch, Geschäftsbereichsleiter für Kreisentwicklung und Soziales beim Landratsamt Lindau, der die Gründungsversammlung leitete.
Vorsitzende des Vereins ist Sandra Denner
Die Zusammenarbeit soll genau wie bisher weiter geführt werden. Das regionale Tourismusmanagement des Landkreises übernimmt auch weiterhin die Koordinationsaufgaben im Westallgäu. Damit dies zukünftig unter einem rechtlich verbindlichem Auftrag passiert, wurde Leiterin Sandra Denner einstimmig zum geschäftsführenden Vorstandsmitglied gewählt, das den Verein außergerichtlich vertreten kann. Durch die Besetzung des Vorstandes mit drei Bürgermeistern ist zukünftig auch eine politische Rückkoppelung gegeben, die bisher nur informell möglich war. Sitz des Vereins ist in Lindenberg. Auch in Sachen Budget bleibt alles wie bisher. Das jährliche Budget von 60.000 Euro netto wird von den zwölf Kommunen getragen.
Jährliche Tourismuskonferenz
Die Gründung des Vereins war auch das Thema bei der jährlichen Tourismuskonferenz des Landkreises Lindau. Auf der Tagesordnung standen der Tätigkeitsbericht des regionalen Tourismusmanagements sowie ein Ausblick auf die Vorhaben in 2014. Nahezu alle Bürgermeister und Touristiker waren der Einladung von Landrat Elmar Stegmann und dem regionalen Tourismusmanagement gefolgt.
Allgäu-Walser-Card läuft gut an
Sandra Denner, die Leiterin des regionalen Tourismusmanagements, berichtete über den aktuellen Stand in Sachen Gästekarten-System im Westallgäu mit dem Namen Allgäu-Walser-Card. Bei derzeit 359 Gastgebern und 12 Tourist-Informationen und Gemeinden im Westallgäu bekommt der Gast ab 1. Mai 2014 seine Allgäu-Walser-Card im Rahmen seines Aufenthaltes. Besonders erfreut ist Sandra Denner über bereits mehr als 40 Freizeiteinrichtungen im Westallgäu und der Umgebung, die ihre Leistungen dem Gast zukünftig im Rahmen der Gästekarte ermäßigt anbieten.
Zukünftige Projekte: Panorama-Runde und Genusstrail
Vorgestellt wurde auch das von Leader-Mitteln geförderte Projekt der Panorama-Runde am Lindauer Bodensee. Sie soll die schönsten Aussichtspunkte am Lindauer Bodensee im Rahmen einer Halbtagestour miteinander verbinden. Ein weiteres Projekt trägt den Arbeitstitel Genusstrail. Hierbei sollen Gäste per Fuß oder Rad verschiedene Stationen am Lindauer Bodensee besuchen, um Näheres über die Region und vor allem ihre Direktvermarkter zu erfahren.