Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Die Continental AG hat seit vergangener Woche mit Frank Michael Hell einen neuen Betriebsrats-Vorsitzenden. Das Dax-Unternehmen hat den 61-jährigen Hell mit sofortiger Wirkung in seine neue Position gewählt. Seine Stellvertretung übernimmt Hans Fischl, der bisherige Betriebsrats-Vorsitzende. Auch mit Blick auf seinen nahenden Ruhestand wurde Fischl zum Stellvertreter des studierten Betriebswirts Hell ernannt. Mit der Wahl zum Vorstand obliegt Hell die Verantwortung sich für die Interessen von rund 55.000 Beschäftigten aller deutschen Konzern-Gesellschaften der Continental stark zu machen.
Continental AG fährt Gewinne in Millionenhöhe ein
Continental gehört mit einem Umsatz von 33,3 Milliarden Euro zu den weltweit führenden Automobilzulieferern. Auch das neue Geschäftsjahr hat sich für das Unternehmen bislang positiv entwickelt. So konnte die AG ihren Gewinn schon im ersten Jahresviertel um ein Drittel steigern. Das macht in Zahlen gesprochen ein Plus von 588 Millionen Euro aus. „Wir haben in den ersten Monaten des Jahres einmal mehr unter Beweis gestellt, dass wir unser Wachstum sehr gut mit dem Schaffen von Wert anbinden können“, erläuterte Dr. Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender von Continental.
Continental sichert weltweit Arbeitsplätze
Auch die Zahl der Beschäftigten soll in diesem Jahr um 7.000 Mitarbeiter wachsen. Damit würde die Continental AG bis zum Jahresende rund 185.000 Arbeitsplätze sichern. Bei entsprechender Marktentwicklung könnte die Mitarbeiterzahl in Zukunft sogar auf 200.000 ansteigen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 178.000 Mitarbeiter in 49 Ländern. „Das Wachstum unserer Mitarbeiter ist Ausdruck unseres Geschäftserfolges“, erklärt Continental-Personalvorstand Elke Strahtmann. Von dem Krisenjahr 2009 ist bei Continental inzwischen nichts mehr zu spüren: Steigende Gewinne und mehr Mitarbeiter sprechen für sich. Läuft alles so gut wie bisher, kann „Conti“ gelassen in die Zukunft blicken.
Continental kümmert sich um Nachwuchskräfte
Auch in Sachen Nachwuchsförderung setzt sich das Unternehmen ein. Der Automobilzulieferer ist mitunter Gründungspartner des Deutschen Schülerstipendiums in Niedersachen. 20 Schülerinnen und Schüler bis zum Alter von 16 Jahren werden von dem Unternehmen mit Stipendien bis zum Abitur unterstützt.