Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Continental hat sich bisher im neuen Jahr gut entwickelt: Das Unternehmen konnte seinen Gewinn im ersten Jahresviertel deutlich steigern. Ein Zuwachs von einem Drittel auf 588 Millionen Euro kann sich allemal sehen lassen. Entsprechend stolz auf die Leistung des Unternehmens ist auch Continental-Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Degenhart: „Wir haben in den ersten Monaten des Jahres einmal mehr unter Beweis gestellt, dass wir unser Wachstrum sehr gut mit dem Schaffen von Wert anbinden können.“
Continental bestätigt Umsatzziel 2014
Schon bei der Continental-Hauptversammlung am 25. April 2014 wurde die positive Geschäfts-Entwicklung für 2014 deutlich. Bislang konnte das Unternehmen seine gesteckten Ziele erreichen und reagierte mit einer Anhebung der bereinigten operativen Ergebnismarge von 10,0 Prozent auf 10,5 Prozent. Auch auf den weiteren Verlauf blickt der Automobilzulieferer positiv und bestätigte das Umsatzziel von 35 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2014.
Continental steigert Konzernumsatz
Läuft alles so weiter wie bisher, sieht es bei Continental also wirklich gut aus. In den ersten drei Monaten dieses Jahres stieg der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro an. Lässt man Konsolidierungskreis-Effekte sowie Währungskurseffekte, die das erste Quartal erneut stark negativ beeinflusst haben, außen vor, stieg der Umsatz sogar um 8,3 Prozent. Auch die Netto-Finanzschulden konnte der Continental-Konzern zum Ende des ersten Quartals auf 4,2 Milliarden Euro reduzieren.
Continental nutzt syndizierten Kredit mit 31 Banken
„Um die verbesserte operative Leistung und das verbesserte Rating von Continental auch bin den Finanzierungs-Konditionen abzubilden, haben wir Ende April das bisherige Kreditvolumen über 4,5 Milliarden Euro in gleicher Höhe durch einen neuen syndizierten Kredit mit 31 internationalen Banken ersetzt. Dieser gibt uns auch mehr Spielraum in Bezug auf die Laufzeiten“, erklärte Finanzvorstand Wolfgang Schäfer. Der neue Kredit besteht aus einem festverzinslichen Darlehen über 1,5 Milliarden Euro und einer revolvierenden Kreditlinie in Höhe von 3,0 Milliarden Euro. Die Zinsmarge reduziert sich so fast um die Hälfte.
Continental investiert in Forschung und schafft Arbeitsplätze
Nimmt man die Investitionen von Continental unter die Lupe, wird ein kleiner Rückschritt der Investitionsquote deutlich. In den ersten drei Monaten investierte das Unternehmen insgesamt 341 Millionen Euro in Sachanlagen und Software. Das ist eine Quote in Höhe von 4,1 Prozent nach 5,4 Prozent im Vorjahr. Dafür wurde der Aufwand für Forschung und Entwicklung um 8,9 Prozent auf 544 Millionen Euro erhöht. Auch für mehr Arbeitsplätze sorgt Continental. Zum Ende des dritten Quartals beschäftigte der Konzern 182.138 Mitarbeiter. Dies entspricht einem Anstieg von mehr als 4.300 Beschäftigten im Vergleich zum Jahresende 2013. Ursächlich hierfür sind veränderte Produktionsabläufe, der Ausbau von Forschung und Entwicklung sowie zusätzliche Produktionskapazitäten.
Continental will sich weiter steigern
Den eingeschlagenen Weg will Continental selbstverständlich auch für den Rest des Geschäftsjahres weiter gehen, wie auch Vorstandschef Elmar Degenhart äußert. Nach einem gelungenen Jahresstart will das Unternehmen sich auch in den nächsten Monaten weiter steigern.