B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gasaggregate von MTU Onsite Energy zertifiziert
Rolls-Royce Power Systems AG

Gasaggregate von MTU Onsite Energy zertifiziert

Michael Kreißl (links) und Marcus Mücke (rechts) von MTU Onsite Energy. Foto: ROlls-Royce Power Systems AG
Michael Kreißl (links) und Marcus Mücke (rechts) von MTU Onsite Energy. Foto: ROlls-Royce Power Systems AG

Die Gasaggregate der Baureihe 4000 von MTU Onsite Energy, einer Tochter der Rolls-Royce Power Systems AG, sind für die Mittelspannungsrichtlinie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland zertifiziert. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Für MTU Onsite Energy ist die Zertifizierung ihrer Gasaggregate ein Schritt in die richtige Richtung, Denn damit darf die Rolls-Royce-Tochter entsprechend der vierten Ergänzung der „Technischen Richtlinie für Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz“ den Strom ins öffentliche Netz einspeisen. Die Zertifizierungsstelle Moeller Operating Engineering erteilte MTU Onsite Energy das Zertifikat für Anlagen auf Basis der Gasmotorenbaureihe 4000 mit Leistungen von 750 bis 2.600 Kilowatt. „Mit diesem Zertifikat sehen wir uns in einer guten Marktposition bei Gasaggregaten“, erklärt Jörg Mielke, Vertriebsleiter für Deutschland bei MTU Onsite Energy. Um den neuen technischen Anforderungen gerecht zu werden, waren eine umfangreiche Anpassung der Generatorauslegung, sowie Schutz- und Steuerungstechnik notwendig.

Mehr dezentrale Energieanlagen – weniger Großkraftwerke

In den letzten Jahren hat die dezentrale Stromerzeugung aufgrund des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK) stark zugenommen. Immer mehr Stadtwerke, Industrieunternehmen oder Bauernhöfe mit Biogasanlagen setzen auf eigene dezentrale Energieanlagen. Dadurch sind immer weniger Großkraftwerke im Netz, die – die für die Netzstabilität notwendigen – Systemdienstleistungen liefern können. Vor allem auch die nur schwer regelbaren Energieerzeuger wie Windkraft und Photovoltaik, die teilweise weit entfernt von Verbrauchern stehen, machen es den Netzbetreibern schwer, die Netzstabilität zu gewährleisten.

MTU Onsite Energy unterstützt Energiewende

Die erhaltenen Zertifikate bestätigen, dass die Blockheizkraftwerke oder Biogasanlagen von MTU Onsite Energy sich zukünftig daran beteiligen, die für das Netz notwendigen Systemdienstleistungen zu erbringen. Dazu gehört zum Beispiel die Einspeisung von Blindleistung oder die automatische Leistungsreduzierung bei steigender Netzfrequenz als Teil der statischen Netzstützung ebenso wie das Durchfahren von Netzfehlern im Fehlerfall mit der Lieferung entsprechender Kurzschlussströme als Teil der dynamischen Netzstützung. Die Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen von MTU Onsite Energy liefern somit in Zukunft einen wichtigen Bestandteil zum Gelingen der Energiewende.

Artikel zum gleichen Thema