B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Liebherr-Werk in Friedrichshafen wird Ausbildungsstandort
Neue Ausbildungswerkstatt

Liebherr-Werk in Friedrichshafen wird Ausbildungsstandort

Luftfahrtkomponenten halten extremen Anforderungen stand. Genaue Mess- und Prüfmethoden in allen Fertigungsschritten sichern die hohe Qualität. Foto: Liebherr, Photograph Gregor Schläger

Am Standort in Friedrichshafen will Liebherr-Aerospace künftig junge Menschen für die Fertigung hochpräziser Komponenten und Systeme für die Luftfahrt begeistern. Dafür richtet die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH eine neue Ausbildungswerkstatt ein.

Ab September 2019 wird die Ausbildung im Werk am Bodensee starten. Die Ausbildungswerkstatt wird komplett neu ausgestattet: Verschiedene Maschinen und Anlagen ermöglichen den zukünftigen Industriemechanikern eine produktionsnahe Ausbildung, die sich an modernsten Fertigungstechnologien orientiert.

Eigene Ansprechpartner in Friedrichshafen

„Die Produktion von luftfahrttauglichen Komponenten und Systemen erfordert besondere Fähigkeiten und Kenntnisse. Dabei ist speziell für die Fertigung von Verzahnungen für Getriebe ein profundes Fachwissen gefragt. Neben den Grundfertigkeiten wie Drehen, Fräsen, Schleifen und Messen bildet die Verzahnungsfertigung daher einen zusätzlichen Schwerpunkt der Ausbildung unserer Industriemechaniker am Friedrichshafener Standort“, so Birgit Hahn, Ausbilderin im Werk. Zusammen mit einem Kollegen wird sie zukünftig in Friedrichshafen ständiger Ansprechpartner für die Auszubildenden vor Ort sein.

„Bisher absolvierten die Auszubildenden des Standorts in Friedrichshafen ihr erstes Lehrjahr in der Ausbildungswerkstatt in Lindenberg“, erklärt Ralf Büttinghaus, Leiter für die gewerbliche Ausbildung bei der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH. „Nun rücken wir näher an unsere Auszubildenden in Friedrichshafen heran.“

Liebherr-Aerospace setzt weiterhin auf hochqualifizierte Facharbeiter

Das erste Ausbildungsjahr in Friedrichshafen startet im Herbst 2019 mit acht Auszubildenden. Aktuell sind noch Bewerbungen für Ausbildungsplätze möglich. „Für unseren Standort Friedrichshafen suchen wir Auszubildende, die sich von der Luftfahrt und ihren technischen Möglichkeiten sowie ihrer Innovation faszinieren lassen. In unserer Branche fertigen wir hochpräzise Produkte in höchster Qualität, wofür wir auch in Zukunft auf hochqualifizierte Facharbeiterinnen und Facharbeiter setzen“, so Karina Kimmerle, Personalreferentin für den Standort Friedrichshafen. „Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben: Gemeinsam stellen wir Komponenten und Systeme für die Programme von Airbus, Boeing, Embraer und weiteren weltweiten Flugzeugherstellern her. Wir freuen uns auf weitere Verstärkung.“

Über die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Werk Friedrichshafen

Das Werk in Friedrichshafen ist mit rund 400 Mitarbeitern das Getriebe-Kompetenzzentrum von Liebherr-Aerospace. Hier werden Getriebekomponenten für Hubschrauber- und Flugzeug-Programme hergestellt. Das Werk ist Teil der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH. Die Gesellschaft ist auf die Entwicklung und Fertigung von Flugzeugfahrwerken sowie von Flugsteuerungs- und Betätigungssystemen für Flugzeuge und Helikopter aller Art spezialisiert. Sie gehört zur Sparte Aerospace und Verkehrstechnik der Firmengruppe Liebherr. An den beiden Standorten in Lindenberg und Friedrichshafen arbeiten insgesamt mehr als 2.700 Beschäftigte.

Artikel zum gleichen Thema