B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Landrat und BSM besuchen Allweiler und Hügli in Radolfzell
Bodensee Standort Marketing GmbH (BSM)

Landrat und BSM besuchen Allweiler und Hügli in Radolfzell

Firmenbesuch bei der Hügli Nahrungsmittel GmbH. Foto: Bodensee Standort Marketing
Firmenbesuch bei der Hügli Nahrungsmittel GmbH. Foto: Bodensee Standort Marketing

Landrat Frank Hämmerle war kürzlich zu Gast bei den Firmen Allweiler und Hügli in Radolfzell. Beide Unternehmen schaffen Hunderte Arbeitsplätze in der Region. Bei seinem Besuch wurde Hämmerle von Vertretern der Wirtschaftsförderung des Landkreises und der Stadt Konstanz begleitet.

Mit der Allweiler GmbH und der Hügli Nahrungsmittel GmbH in Radolfzell hat Landrat Frank Hämmerle zwei namhaften Firmen der Region einen Besuch abgestattet. Auch der Wirtschaftsförderer und Geschäftsführer der Bodensee Standort Marketing GmbH (BSM) Thorsten Leupold war mit vor Ort. Begleitet wurden sie von Frank Perchtold, Wirtschaftsförderer der Stadt Konstanz.

Allweiler und Hügli bieten wichtige Arbeitsplätze für Menschen in der Region

Landrat Hämmerle zog aus den Firmenbesuchen ein rundweg positives Fazit. „Allweiler und Hügli sind beeindruckende und innovative Unternehmen. Ich bin froh, dass sie bei uns im Landkreis angesiedelt sind und sich hier auch weiterentwickeln können und wollen. Nicht zuletzt bieten sie Ausbildungs- und Arbeitsplätze für junge Menschen aus unserer Region und leisten mit ihrer Gewerbesteuer einen wichtigen Beitrag zur Finanzkraft der Kommunen“, so der Landrat.

Besuch der Wirtschaftsförderung stärkt Vierländerregion Bodensee

Die jährlichen Besuche in regionalen Betrieben sind fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung. Sie begünstigen den Austausch der Wirtschaft mit der regionalen Verwaltung. Thorsten Leupold macht bei diesen Besuchen stets auch auf das Projekt Vierländerregion Bodensee aufmerksam. „Vielen Unternehmern in unserer Region ist gar nicht bewusst, dass sie die Regionenmarke in ihrer Unternehmenskommunikation nutzen können. Es ist immer schön zu erleben, wie tief unsere heimischen Betriebe vor Ort verwurzelt sind und wie groß auch ihre Bereitschaft ist, sich für diese Region und die Kampagne einzusetzen. Unsere Lizenzpartner bekennen sich zum Wirtschafts- und Lebensraum Bodensee und tragen dazu bei, ein positives Selbstverständnis zu vermitteln“, erläutert Leupold.

Allweiler mit rund 800 Mitarbeitern Marktführer in Europa

Ulrich Gerschermann ist Director Customer Services EMEA & Geschäftsführer Allweiler Radolfzell. Er führte die Gäste durch das Unternehmen. Allweiler ist Deutschlands traditionsreichster Pumpenhersteller. Zudem ist das Unternehmen europäischer Markt- und Technologieführer in den Marktsegmenten Schiffbau, Energieerzeugung und Industrieanwendungen. Die Allweiler GmbH betreibt eine eigene Gießerei und fertigt speziell auf ihre Kunden zugeschnittene Pumpen. Das Unternehmen beschäftigt nahezu 800 Mitarbeiter und bildet derzeit über 30 Lehrlinge aus. Auch hier sind demografischer Wandel und Fachkräftesicherung ein wichtiges Thema.

Hügli investiert aktuell 26 Millionen Euro in Standort Radolfzell

Das Schweizer Lebensmittelunternehmen Hügli betreibt in Radolfzell ebenfalls eine Dependance. Derzeit investiert Hügli 26 Millionen Euro in den Standort für eine neue Mischfabrik. Diese wird voraussichtlich Ende 2016 fertiggestellt. Die 630 in Radolfzell angestellten Mitarbeiter kreieren und vermarkten Suppen, Saucen, Bouillons, Würzen, Desserts und Fertiggerichte. Sie machen 53 Prozent der Gesamtbelegschaft des Konzerns aus. Das Unternehmen läuft laut Geschäftsführer Endrik Dallmann insgesamt sehr gut, jedoch sei der Food-Bereich stark gesättigt. Hügli sieht seine Stärken im Nischenmarkt.

Artikel zum gleichen Thema