B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Jahrhundertfeier im Krankenhaus
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Asklepios Klinik Lindau GmbH

Jahrhundertfeier im Krankenhaus

Das Krankenhaus im Jahre 1915. Foto: Asklepios Klinik Lindau
Das Krankenhaus im Jahre 1915. Foto: Asklepios Klinik Lindau

Ein großer Runder muss gefeiert werden. Die Asklepios Klinik wird 100 Jahre alt. Zum Geburtstag lädt das Krankenhaus zu einer großen Feier ein.

Im Frühjahr 1913 begann eine lange Geschichte. Auslöser war der preisgekrönte Entwurf der Architekten Robert Erdmannsdorffer und Fritz Limpert. 1915 eröffnete das Lindauer Krankenhaus seine Tore für die allerersten Patienten. Zum hundertjährigen Geburtstag wird die abwechslungsreiche und interessante Geschichte der Asklepios Klinik Lindau mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen gebührend gefeiert. Die Festlichkeiten finden ab 18. April, 19 Uhr im Veranstaltungsraum der Klinik statt. Der Eintritt ist kostenlos. Zum Schluss der Veranstaltungsreihe ist eine große Festveranstaltung im Jahr 2015.

Besucher dürfen Zeitreise erleben

Bei der Eröffnungsveranstaltung a, 18. April werden die Gäste von Landrat Elmar Stegmann, Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker und Klinikgeschäftsführer Daniel Weiß. Dann werden die Besucher in eine Zeitreise der 100-jährigen Klinik geschickt, währenddessen findet ein Vortrag zum Thema „Von der Pfründneranstalt zum Verbandskrankenhaus“ statt. Der Architekt Prof. Eugen Rabold, die Stadtheimatpflegerin Marigret Brass-Kästl und der Kreisheimatpfleger Eugen Baumann stellen die damaligen Architekten vor und zeigen historische Baupläne und Ansichten der Klinik.

Klinik stellt Eigenmittel für Investitionen zur Verfügung

Die Klinik wurde erst im Jahre 2004 von der ProCurraMed privatisiert und 2009 von Asklepios übernommen. Die Klinik hat bereits für die Zukunft neben den Feierlichkeiten auch andere Pläne: Noch dieses Jahr soll die Physiotherapie umgebaut und eine neue Patientenaufnahme errichtet werden. So müssen Patienten, die zu einer geplanten Behandlung in die Klinik kommen, nicht mehr in der Notaufnahme angenommen werden. Zusätzlich will die Klinik weitere 105 Parkplätze bauen, die Investition kostet das Unternehmen 150.000 Euro, welche vom Asklepios-Konzern komplett aus Eigenmitteln gestemmt wird. Der Parkplatz wird für die Mitarbeiter errichtet und die bestehenden Parkplätze stehen ausschließlich den Besuchern zur Verfügung. Zusätzlich modernisiert die Klinik eine Bettenstation, auch alleinig aus Eigenmitteln. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema