B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Internationaler Erfahrungsaustausch am Bodensee zur Energiewende
Internationale Bodensee Konferenz (IBK)

Internationaler Erfahrungsaustausch am Bodensee zur Energiewende

PV-Anlage Gemarkung Leutkirch / Quelle: Energieagentur Ravensburg gGmbH, Brigitte Göppel
PV-Anlage Gemarkung Leutkirch / Quelle: Energieagentur Ravensburg gGmbH, Brigitte Göppel

Am 30. September 2015 findet in der Messe Friedrichshafen ein internationaler Erfahrungsaustausch im Bodenseeraum zur Energiewende mit intelligenten Netzen und Speicherung statt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie an Interessierte aus dem Energiebereich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Beschlüsse zum Atomausstieg in Deutschland und der Schweiz und die Forcierung dezentraler erneuerbarer Stromerzeugung aus Sonnen- und Windenergie hat in wenigen Jahren zu großen Herausforderungen im Lastmanagement der Stromversorgungssysteme geführt: Kritische Situationen im Stromnetz nehmen zu, oft erfolgt nur eine isolierte Betrachtung von Erzeugung, Verteilung oder Anwendung. Die räumlich verteilte Produktion erneuerbaren Stroms wurde vorangetrieben, der Netzausbau aber vernachlässigt. In der Bevölkerung sind die Zusammenhänge von Stromerzeugung und Deckung des Strombedarfs durch die stark ansteigenden Einspeisungen aus erneuerbaren Energien, die nicht nur den Schwankungen der Nachfrage, sondern auch den meteorologisch bedingten Schwankungen unterliegen, oft wenig bekannt.

Internationale Fachreferate und Workshops

Mit Impulsreferaten, Workshops und einer begleitenden Ausstellung geht es beim IBK- Erfahrungsaustausch „Energiewende mit intelligenten Netzen und Speicherung“ am 30. September in Friedrichshafen um Themen wie Batteriespeichersysteme zur Netzstabilisierung, Versorgungssicherheit, Eigenstromoptimierung, Langzeit-Wärmespeicherung, Windkraft contra Naturschutz / Artenschutz / Landschaftsbild, Smart Meter („intelligente“ Strom- und Gaszähler) und viele weitere aktuelle Fragen in diesem Bereich.

Abgestimmtes Vorgehen

Die Veranstaltung fragt auch nach Möglichkeiten eines grenzüberschreitend abgestimmten Vorgehens im Bodenseeraum bei der Verstärkung der Netzleitungen, der Standardisierung der Normen zu den Smart Meters oder der Datenübertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, an Fachleute aus dem Energiebereich und alle Interessierten. Veranstalter ist die Internationale Bodensee Konferenz (IBK), Plattform Klimaschutz und Energie der Kommission Umwelt. Organisiert wird die Tagung von der Energieagentur Ravensburg.

Der internationale Erfahrungsaustausch findet am 30. September 2015 von 9.00-16.30 Uhr in der Messe Friedrichshafen im Foyer West, Neue Messe 1, D-88046 Friedrichshafen statt. Anmeldungen sind bis 22. September 2015 möglich. 

Artikel zum gleichen Thema