Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im wirtschaftlichen Handel rund um das Mittelmeer ist viel in Bewegung. Wegen der Euro- und Wirtschaftsschwäche ändern viele südeuropäische Regierungen ihren Kurs und wenden sich verstärkt Nordafrika zu. Dort bietet der politische Wandel viele wirtschaftliche Potenziale. Gerade hierfür sind die nördlichen Mittelmeeranrainerstaaten Italien, Frankreich, Türkei und Spanien für die deutsche Wirtschaft strategisch wichtige Partner und Brückenpfeiler über das Mittelmeer und darüber hinaus. Zu diesem Thema findet am 5. Juni 2014 die IHK-Mittelmeerwirtschaftskonferenz in Lindau am Bodensee statt.
Erfahrungen aus erster Hand auf der Mittelmeerwirtschaftskonferenz
Einen Blick auf den Wirtschaftsraum Mittelmeer unternimmt das Lindauer Mittelmeerbüro der IHK Schwaben mit seiner Mittelmeerwirtschaftskonferenz: Am 5. Juni 2014 treffen sich die Vertreter acht deutscher Auslandshandelskammern aus Ägypten, Algerien, Frankreich, Italien, Marokko, Spanien, der Türkei und Tunesien. Speziell am Beispiel Tunesien ist zu beobachten, dass die teilnehmenden Länder stark vom Wissensaustausch untereinander profitieren: Unter anderem hat Tunesien die Vorteile des dualen Bildungssystems der IHK für sich entdeckt. Zusätzlich zum Veranstaltungsprogramm wird der Leitende Volkswirt des Europäischen Auswärtigen Dienstes, Peter Frisch aus Brüssel, mit seinem Auftaktreferat die aktuelle Lage vor Ort skizzieren. Frisch befasst sich mit dem Thema „Die politischen Umbrüche im südlichen Mittelmeer: Antwort der EU und wirtschaftliches Potenzial“.
IHK Schwaben bietet individuelle Beratung auf Mittelmeerwirtschaftskonferenz
In Kooperation mit der IHK Bodensee-Oberschwaben bietet die IHK Schwaben im Rahmen der Wirtschaftskonferenz eine Podiumsdiskussion, zwei Länderpanels, Erfahrungsberichte von Firmen und individuelle Beratungsgespräche. Sie sollen deutschen Unternehmen klar machen, wo genau ihre Chancen im wachsenden Wirtschaftsraum rund um das Mittelmeer liegen. Insbesondere stehen auf der Mittelmeerkonferenz auch kleinere und mittlere Betriebe im Fokus. Die Teilnehmer werden erfahren, welche Absatzchancen speziell ihre Produkte und Dienstleistungen in den acht Ländern des Mittelmeerraums haben. Zusätzlich werden sie darüber informiert, wie deutsche Unternehmen mit anderen Anrainerstaaten bestmöglich zusammenarbeiten können. Die IHK Schwaben bittet um Anmeldungen online bis zum 28. Mai 2014. Auf der Internetseite der IHK Schwaben finden Sie auch Programm, Länderportraits und weitere Informationen.