Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum 1. April 2014 hat Matthias Köppel die Leitung des Geschäftsfelds Innovation und Umwelt bei der IHK Schwaben übernommen. Der studierte Wirtschaftsgeograph ist seit 2010 als Mitarbeiter in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben tätig.
Köppel zuvor im Bereich regionale Wirtschaftsforschung tätig
Matthias Köppel hat bisher im Geschäftsbereich Standort und Monitoring die regionalen Wirtschaftsforschungen verantwortet. Dazu zählt unter anderem das Energiemonitoring. Dieses untersucht die Auswirkungen der Energiewende in schwäbischen Betrieben. Zusätzlich war der 31-Jährige für Umfragen zu strategischen Zukunftsthemen zuständig. Außerdem koordinierte er die Maßnahmen zur Fachkräftesicherung in der IHK.
Regionale Forschung fördert schwäbische Wirtschaft
Köppel ist externer Doktorand am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Universität Augsburg bei Prof. Dr. Peter Welzel. Er interessiert sich besonders für regionale Spezialisierungen in der Wirtschaft. „Wir müssen noch genauer als bisher analysieren, wo die Stärken der schwäbischen Wirtschaft liegen. So können wir uns besser für die Herausforderungen der Zukunft wappnen“, erklärt Köppel. Zu seinem zukünftigen Geschäftsfeld gehört auch die Betreuung der Unternehmer bei den Themen Augsburg Innovationspark, Erneuerbare Energien und Ressourcenmanagement. Im Geschäftsfeld wird auch die Energiepolitik kritisch begleitet. Köppel folgt in seiner Funktion als Leiter des Geschäftsfelds Innovation und Umwelt nahtlos auf Alexander Gundling. Gundling ist seit Anfang April 2014 neuer Geschäftsführer von Carbon Composites e. V.
Innovation stärkt regionale Wirtschaft
„Wir sind davon überzeugt, dass Matthias Köppel in diesem wichtigen Geschäftsfeld neue Impulse setzen kann. Gerade die Themen Energie, Umwelt, Innovation und Technologie sind für unseren von der Produktion geprägten Standort von großer Bedeutung“, so Peter Saalfrank, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben. Gerade das Thema Ressourceneffizienz stand auch beim 3. Augsburger Technologietransfer-Kongress im Fokus. Ende April 2014 fand der Kongress in der IHK Schwaben statt. Hochkarätige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft besuchten die Plattform. Die Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries zeichnete auf der Veranstaltung die Region Augsburg als „TOP 5 der innovativen und effizienten Regionen Deutschlands“ aus. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung von Innovationsgeist für die regionale Wirtschaft.