B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neuer Geschäftsführer beim IHK Schwaben Bildungshaus
IHK Schwaben

Neuer Geschäftsführer beim IHK Schwaben Bildungshaus

Aufsichtsrat und Geschäftsführung des IHK-Bildungshauses Schwaben. Foto: Christina Bleier
Aufsichtsrat und Geschäftsführung des IHK-Bildungshauses Schwaben. Foto: Christina Bleier

Der Aufsichtsrat des IHK-Bildungshauses Schwaben bestellt einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer: Aufsichtsrat Georg Schnelle verbindet in seinem neuen Amt Wirtschaftserfahrung und IHK-Organisation.

Am 7. Mai 2014 traf sich der Aufsichtsrat des IHK-Bildungshauses zu seiner Sitzung unter der Leitung des vorsitzenden Aufsichtsrats Christian Dierig. Der Aufsichtsrat zeigte sich zufrieden über die Leistung des Bildungshauses in 2013. Insgesamt besuchten über 20.000 Personen rund 1.500 Bildungsveranstaltungen. Außerdem standen auf der Sitzung wichtige personelle Entscheidungen an: Neben den bestehenden Geschäftsführern Dr. Eva Fischer und Manfred Lang bestellte der Aufsichtsrat Georg Schnelle als neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Der studierte Volkswirt bringt langjährige berufliche Erfahrungen aus der Wirtschaft und der IHK-Organisation mit. Gleichzeitig ist Schnelle der neue kaufmännische Leiter der IHK Schwaben.

20.000 Personen besuchten 1.500 Bildungsveranstaltungen

Als großes Bildungshaus einer Industrie- und Handelskammer bietet die IHK Schwaben flächendeckend Praxisstudiengänge, Zertifikatslehrgänge, Trainingscenter und Seminare für unterschiedliche Zielgruppen an. Rund jeder vierte
IHK-Weiterbildungsteilnehmer in Bayern qualifiziert sich im IHK-Bildungshaus Schwaben.

IHK-Angebote orientieren sich an Zukunftstrends

Die Top-Weiterbildungsthemen 2013 waren Metall/CNC, Schweißen, Elektrotechnik, Betriebswirtschaft und Rechnungswesen. Das Angebot wird stark an den Zukunftstrends Faserverbund, Mechatronik und Energie- und Ressourceneffizienz des Produktionsstandortes Bayerisch-Schwaben ausgerichtet. Insbesondere die Themen Energie- und Ressourceneffizienz standen auch auf dem 3. Augsburger Technologietransfer-Kongress im Fokus, für den die IHK Schwaben als Gastgeber fungierte. Außerdem wurde auf dem diesjährigen Ausburger Technologietransfer-Kongress der Wirtschaftsraum Augsburg von der Parlamentarischen Staatssekretärin Brigitte Zypries als „TOP 5 der innovativen und effizienten Regionen Deutschlands“ ausgezeichnet. Sie betonte, wie wichtig Netzwerksarbeit als unverzichtbarer Teil regionaler Innovationskraft ist. Durch ihre zahlreichen Veranstaltungsangebote sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen leistet die IHK Schwaben einen einzigartigen Beitrag zu dieser Netzwerkarbeit. Auf diese Weise kann Wissenstransfer gezielt stattfinden und zum Wirtschaftswachstum Bayerisch-Schwabens beitragen.

IHK Schwaben bietet Bildungsangebote für ganz Bayerisch-Schwaben

Der Aufsichtsrat zeigt sich besonders von der regionalen Durchdringung begeistert. Über ein Drittel der Teilnehmer besuchten Veranstaltungen außerhalb von Augsburg. Die am stärksten frequentierten regionalen Bildungszentren waren Kempten, gefolgt von Memmingen und Neu-Ulm.

Artikel zum gleichen Thema