B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Hochland-Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben
Ausbildungsstart 2025

Hochland-Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben

Bei Hochland starten 23 neue Auszubildende und dual Studierende ins Berufsleben. Wie das Unternehmen auf langfristige Nachwuchsförderung setzen möchte.

Mit dem Beginn des Ausbildungsjahres 2025 hat die Hochland-Gruppe erneut in die Förderung junger Talente investiert. Anfang September haben 23 Auszubildende und dual Studierende ihre berufliche Laufbahn bei dem Allgäuer Molkereiunternehmen begonnen. Insgesamt 15 davon am Standort Heimenkirch und 8 in Schongau. Damit befinden sich derzeit insgesamt 92 Nachwuchskräfte in Ausbildung bei Hochland.

Strukturierter Einstieg in den Berufsalltag

Zum Ausbildungsstart fanden die traditionellen Einführungstage statt, die den neuen Mitarbeitenden den Übergang von Schule zu Beruf erleichtern sollen. Neben Informationsveranstaltungen standen auch persönliche Begegnungen im Mittelpunkt. So konnten sich die neuen Talente nicht nur untereinander, sondern auch ihre Ausbilder, die aktuellen Azubis sowie die Werksleitungen beider Standorte kennenlernen. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Produktionsstätten in Heimenkirch und Schongau sowie der Maschinenbaufirma Natec. Diese sollten praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt bei Hochland bieten.

Vielfältige Ausbildungswege und langfristige Perspektiven

Die Nachwuchskräfte verteilen sich auf eine breite Palette von Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen. Angeboten werden Ausbildungen unter anderem in den Bereichen Industrie, Mechatronik, Milchtechnologie und Laborwesen. Hinzu kommen duale Studiengänge in BWL – International Business, Wirtschaftsinformatik – Business Engineering sowie vertiefte Praxisstudiengänge im Maschinenbau und der Elektro- und Informationstechnik.

Ein besonderes Merkmal der Ausbildung bei Hochland ist die zweijährige Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss. Das Unternehmen betont, dass Nachwuchstalente nicht nur von einer großen Vielfalt an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen profitieren würden, sondern auch eine zweijährige Übernahmegarantie erwarten können, welche Sicherheit und Perspektive bietet.

Artikel zum gleichen Thema