B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Grüne Karte wird Mobilitätsliebling am Bodensee
Mobilität

Grüne Karte wird Mobilitätsliebling am Bodensee

Das Stadtwerk am See in Friedrichshafen. Bild: Stadtwerk am See
Das Stadtwerk am See in Friedrichshafen. Bild: Stadtwerk am See

Nach drei Jahren Grüne Karte zieht das Stadtwerk am See eine positive Zwischenbilanz. Weshalb die Karte so gut ankommt.

Seit Januar 2022 erleichtert die Grüne Karte des Stadtwerks am See den Alltag vieler Menschen in Friedrichshafen, Überlingen und der Region. Als praktisches Multi-Mobilitätsangebot verbindet sie digitale Parkvorgänge, Rabatte im ÖPNV und Vergünstigungen bei regionalen Partnern. Nach drei Jahren fällt die Bilanz eindeutig positiv aus: 12.000 Karten sind bereits im Umlauf, und das Angebot wird stetig weiterentwickelt.

Parken leicht gemacht 

Besonders geschätzt wird die Grüne Karte beim Parken in den Stadtwerk-Parkhäusern. Mit über 100.000 Transaktionen allein im Jahr 2024 und einem Rabattvolumen von rund 100.000 Euro zeigt sich, laut dem Stadtwerk am See, dass die Nutzerinnen und Nutzer nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven, dank bargeldloser Ein- und Ausfahrt ohne Warteschlangen, sparen. Seit Mai profitieren Karteninhaber zudem von bis zu 40 Prozent Preisvorteil gegenüber anderen Parkflächen in Stadtnähe.

Mehr Nutzer, mehr Mobilität

Die Zahl der aktiven Nutzer hat sich im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Ein Wachstum, das auch durch gezielte Aktionen und Events wie den Mobilitätstag oder die Frühjahrsmesse IBO befeuert wird. Die einfache Beantragung online oder vor Ort macht den Einstieg unkompliziert. „Wir sehen deutlich: Das Interesse ist da – viele brauchen nur einen Anstoß. Sobald wir vor Ort sind, ist der Online-Antrag oft in wenigen Minuten ausgefüllt“, sagt Produktmanagerin Mariell Nistl.

Ein Produkt wächst mit der Region

Ob Bus, Bahn, Katamaran oder Thermeneintritt: Die Grüne Karte bringt attraktive Vergünstigungen auch über das Parken hinaus. Mit über 30.000 rabattierten Fahrten im bodo-Verbund und smarten Tariflösungen auf dem Wasser zeigt sich, dass das Potenzial der Karte noch lange nicht ausgeschöpft ist. Neue Features wie die automatische Kennzeichenerkennung in Parkhäusern sowie weitere Kooperationspartner sind bereits in Planung.

Artikel zum gleichen Thema