B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Gregor Staub begeistert beim IHK-Dozententag
IHK Bodensee-Oberschwaben

Gregor Staub begeistert beim IHK-Dozententag

Gregor Staub begeisterte mit seiner Methode beim ersten Dozententag der IHK Bodensee-Oberschwaben. Foto: IHK/Derek Schuh
Gregor Staub begeisterte mit seiner Methode beim ersten Dozententag der IHK Bodensee-Oberschwaben. Foto: IHK/Derek Schuh

Der Schweizer Gedächtnistrainer Gregor Staub begeisterte bei der Abendveranstaltung im Rahmen des ersten Dozententags der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben im Konzerthaus Ravensburg.

Latein in sechs bis sieben Stunden erlernen oder 50 Wörter nach 20 Minuten dauerhaft im Gedächtnis behalten und das mit Motivation und viel Spaß? Kaum vorstellbar – und dennoch machbar. Selbst anfangs skeptische Besucher konnten sich bei einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben im Konzerthaus Ravensburg davon überzeugen: Richtiges Gedächtnistraining eröffnet jedem Einzelnen zahlreiche Möglichkeiten.

Staub selbst konnte sich lange Zeit viele Dinge nicht merken

Er habe selbst lange Zeit Schwierigkeiten gehabt, sich Dinge zu merken und dies als naturgegeben hingenommen, gestand Staub. Als er dann aber eines Tages am Flughafen stundenlang vergeblich sein Auto gesucht hat – „ich war mit dem Zug angereist“ – hat er sich auf die Suche nach einer Problemlösung gemacht. „Dabei habe ich entdeckt, dass Lernen keine reine Begabung ist und es tatsächlich regelrechte Techniken des Memorierens gibt“, berichtete er. Nachdem er etliche Praktiken und Hilfsmittel selbst ausprobiert hatte, hat er diese mit mehreren 1000 Studenten an der Universität Zürich getestet. Gemeinsam fanden sie heraus, welche Memo-Techniken am besten zu den verschiedenen Aufgaben passten. „Dabei lernte ich, mein Wissen nicht nur selbst anzuwenden, sondern es auch anderen effizient und mit Spaß zu vermitteln“, so der 59-Jährige.

So macht Gedächtnisschulung Spaß

Staub entwickelte ein umfassendes Training-Programm und nannte es  mega memory®. 20 Jahre, rund 3.500 Seminare und Vorträge, 100 Fernsehauftritten und über 250 Radio-Interviews später hat er immer noch den allergrößten Spaß am Vermitteln dieser außergewöhnlichen Lern-Technik. Jeder kann die mega memory®-Methode erlernen – sowohl im Selbstlehrgang mit CDs und Begleitbuch oder im Rahmen eines Seminars.

Ein gutes Gedächtnis hilft zu souveränem Auftreten

Scheinbar mühelos gelang es Staub im Konzerthaus, den Besuchern in nur wenigen Minuten 20 vom Publikum selbst gewählte Begriffe im Gedächtnis zu verankern. Eine Hilfe waren dabei markante Merkpunkte wie Körperregionen oder verschiedene Raum-Orte. Neben einer Stärkung des Namens-, Personen- oder Zahlengedächtnisses geht es bei mega memory® auch darum, große Stoffmengen zu bewältigen. Zusätzlich soll das Gelernte im Langzeitgedächtnis gespeichert werden. Die freie Rede wird gleichfalls trainiert. „Wer abliest, wirkt  nicht professionell“, betonte Staub und lobte Karl Hagen, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Weiterbildung, der die Teilnehmer „ohne Spickzettel“ begrüßt habe. Zum Abschluss faszinierte der Gedächtnistrainer sein Publikum auch noch mit schnellen Rechnen-Techniken. Gedächtnistraining ist in jedem Alter möglich. „Das ist nicht nur eine Methode für uns Dozenten, sondern auch für Schüler und Studenten – eigentlich für alle Menschen“, zeigte sich ein Teilnehmer restlos begeistert.

Erster IHK-Dozententag ein voller Erfolg

Jürgen Schatz vom IHK-Geschäftsbereich Weiterbildung freute sich über die durchweg positive Resonanz des ersten IHK-Dozententags mit 47 Teilnehmern, verschiedenen Workshops und hochkarätigen Referenten. Eingeladen waren Dozenten aus den Prüfungs- und Zertifikatslehrgängen der IHK. „Die Veranstaltung gab Anregungen zur Reflexion der eigenen Unterrichtsmethodik und -didaktik und zugleich die Möglichkeit der Mitnahme von neuen Vermittlungs-Tools für die Erwachsenenbildung“, sagte Andy Sorg-Stubanus von der MTU Friedrichshafen. „Ein toll organisierter Dozententag, an dem man Kontakte knüpfen und sich durch Vorträge und Workshops tolle Ideen für die Dozententätigkeit holen konnte“, lobte auch Daniel Brode, Lehrer an der Gewerbeschule Überlingen. Als „hilfreiche und unterstützende Veranstaltung für IHK-Dozenten“ bewertete Dirk Weltzin, IWO gGmbH in Weingarten, den Dozententag. Bruno Wilhelm, Coaching im Umbruch, Friedrichshafen, sprach von einer „lobenswerten Idee, die Dozenten zu fördern und zusammenzubringen“. Im kommenden Jahr werde es einen zweiten IHK-Dozententag geben, kündigte Schatz an. Dieser soll dann auch mit Dozenten aus dem Bereich der IHK-Seminare stattfinden.

Artikel zum gleichen Thema