B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Go&Learn: Betriebsbesichtigung bei Trenzyme
Bodensee Standort Marketing GmbH

Go&Learn: Betriebsbesichtigung bei Trenzyme

Go&Learn ging mit einer Betriebsbesichtigung bei Trenzyme in die nächste Runde. Foto: Bodensee Standort Marketing GmbH
Go&Learn ging mit einer Betriebsbesichtigung bei Trenzyme in die nächste Runde. Foto: Bodensee Standort Marketing GmbH

Im Rahmen des EU-Projektes Go&Learn veranstaltete die Bodensee Marketing GmbH (BSM) eine Betriebsbesichtigung bei der Trenzyme GmbH. Dabei bekamen Masterstudenten, Doktoranden und Absolventen einer Graduiertenschule wertvolle Einblicke. Go&Learn soll auch dem Fachkräfteengpass entgegenwirken.

von Konrad Dreyer, Online-Redaktion

Anfang Mai führte die Bodensee Marketing GmbH (BSM) für das EU-Projekt Go&Learn die erste Betriebsbesichtigung auf nationaler Ebene durch. Im Rahmen des lokalen Projektkataloges zum Thema „Life Science & Biotechnologie in der Vierländerregion Bodensee“ wurde die Reihe nun beim Unternehmen Trenzyme GmbH fortgesetzt.

Trenzyme: Dienstleister in den Bereichen Zellkultur und Proteinproduktion

Die Trenzyme GmbH am Standort Konstanz empfing sechs Masterstudenten, Doktoranden und Absolventen der Graduiertenschule „Chemische Biologie“ der Universität Konstanz. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 als Spin-off des mikrobiologischen Instituts der Universität Konstanz gegründet. Es ist als Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Zellkultur und Proteinproduktion tätig. Das Spektrum an Services der Trenzyme GmbH umfasst die Herstellung rekombinanter eukaryontischer Zelllinien für verschiedenste Anwendungen wie Assayentwicklung , Screening sowie die Proteinproduktion. Weiteres Standbein ist die rekombinante Expression in verschiedensten Systemen mit nachfolgender Proteinreinigung. Dazu zählen bakterielle Systeme, Hefen, Säugerzellen sowie Insektenzellen. Hierbei werden standardisierte Prozesse für Kleinmengen bis zu zehn Milligramm als auch individuelle Prozessentwicklungen für größere Proteinmengen angeboten. Beide Bereiche werden durch umfassende molekularbiologische Dienstleistungen ergänzt.

Interessante Einblicke bei der Laborführung

Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Teilnehmer einen detaillierten Einblick in das Spektrum der molekularbiologischen Services des Unternehmens. Geschäftsführer Dr. Reinhold Horlacher gewährte auch Einblicke in die Unternehmensentwicklung, die Marktpräsenz und die Geschäftsfelder von Trenzyme. Thematischer Fokus der anschließenden Laborführung war unter anderem ExoIN als Technologie zu schnellen Herstellung von stabilen Säugerzellen. Die vermittelten Inhalte wurden vom anwesenden Fachpublikum sehr interessiert aufgenommen.

Go&Learn bringt Unternehmen und geeignete Fachkräfte zusammen

„Als deutsche Koordinierungsstelle des Projektes Go&Learn treten wir dem drohenden Fachkräfteengpass international auf europäischer Ebene entgegen. In der Vierländerregion Bodensee existieren viele kleine und mittelständische Unternehmen, die in ihrem Fachgebiet zu den Weltmarktführern gehören. Mit dem Fachkräfteprojekt Go&Learn können wir diese bei der Suche nach geeignetem Fachpersonal aktiv unterstützen und so unsere Region im Standortwettbewerb weiter stärken“, erläuterte Thorsten Leupold, Geschäftsführer der BSM.

Artikel zum gleichen Thema