Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online Redaktion
Das EU-Fachkräfteprojekt Go&Learn wurde im Jahr 2011 durch das Leonardo da Vinci Lifelong Learning Programme initiiert. Ziel des Projekts ist der Aufbau eines nationalen und internationalen Katalogs an Betriebsbesichtigungen. Projektpartner aus sechs EU-Ländern nehmen an dem Projekt teil. In Deutschland ist die Bodensee Standort Marketing GmbH für das Projekt aktiv. Im Rahmen der Pilotphase führte Go&Learn nun die erste Betriebsbesichtigung auf nationaler Ebene durch. Diese fand, im Rahmen des lokalen Projektkatalogs, zum Thema „Life Science & Biotechnologie in der Vierländerregion Bodensee“ statt. Besichtigt wurde das Unternehmen PHAST Development GmbH und Co. KG.
16 Teilnehmer bei der ersten Betriebsbesichtigung von Go&Learn
Das Unternehmen am Standort Konstanz empfing 16 angehende Chemisch-Technische Assistenten (CTA) der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen sowie zwei ihrer Fachlehrer. PHAST ist ein internationaler Dienstleister für die forschende pharmazeutische Industrie mit einem breit gefächerten Dienstleistungsangebot. Dieses umfasst die Charakterisierung von Ausgangssubstanzen sowie die Entwicklung neuer Arzneiformen. Auch die Entwicklung und Validierung analytischer Methoden bis hin zur Herstellung, Qualitätskontrolle und Freigabe von Arzneimitteln gehören ebenfalls zum Tätigkeitsfeld des Unternehmens.
Betriebsbesichtigung bei PHAST gewährte interessante Einblicke
Bei der Besichtigung erhielten die Teilnehmer einen detaillierten Einblick in die Geschäftsfelder von PHAST. Sie bekamen zudem Informationen über wichtige Dienstleistungen, Methoden und Alleinstellungsmerkmale der Firma. Bei der anschließenden Laborbesichtigung konnten die interessierten Gäste dann selbst beobachten, wie diese ein- und umgesetzt werden. Des Weiteren stellte sich PHAST als Arbeitgeber vor. Personalgeschäftsführerin Dr. Simone Bohn erläuterte den Teilnehmern die vielseitigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Einstiegsmöglichkeiten im Unternehmen. Sie ging dabei besonders auf den speziellen Fachkräftebedarf bei PHAST ein.
Gewinnen von Fachkräften wird zunehmend zur Herausforderung
„Die Diskussion um die Verfügbarkeit von qualifizierten Fachkräften entwickelt sich zunehmend zu einer regionalen Aufgabenstellung und insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen zu einer unternehmerischen Herausforderung. Hierbei gilt es, neue Lösungsansätze zu entwickeln und verschiedene Kanäle zu nutzen, um dem Fachkräftemangel entgegenzusteuern“, so Thorsten Leupold, Geschäftsführer der Bodensee Standort Marketing GmbH, die das Go&Learn-Projekt in Deutschland koordiniert.
Go&Learn soll Unternehmen und Teilnehmern gleichermaßen nutzen
Das Projekt Go&Learn soll für Unternehmen und Teilnehmer gleichermaßen einen Gewinn darstellen. Bei den Betriebsbesuchen können Auszubildende, Studenten, Absolventen und Fachkräfte die wirtschaftliche Seite einer Region kennenlernen. Das Projekt ermöglicht ihnen außerdem vielseitige Lernprozesse in der realen Arbeits- und Produktionswelt. Auf der anderen Seite werden bei der Entwicklung der Betriebsbesichtigungen auch die speziellen Bedürfnisse der Unternehmen berücksichtigt. „Die Besuche werden mit den Unternehmen individuell abgesprochen und je nach Zielgruppe unterschiedlich gestaltet. Unser Ziel ist es, durch diesen persönlichen Kontakt neue Arbeitsverhältnisse zu schaffen“, erläutert Olga Werner, Projektleitung Go&Learn bei der Bodensee Standort Marketing GmbH. Werner vertrat zusammen mit Christine Merath die Regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Konstanz bei der Firmenbesichtigung. Die Fachräfteallianz gehört zum Stakeholder-Netzwerk von Go&Learn.