Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
"Messen – Steuern – Positionieren" – das sind die Kernkompetenzen des im Jahr 1977 gegründeten Unternehmens ELGO Electronic GmbH & Co. KG. Das Unternehmen mit Sitz in Rielasingen am Bodensee ist als führender Hersteller und Zulieferer von elektronischen Mess-, Steuerungs- und Anzeigenkomponenten in verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus, der Automatisierung und in der Liftindustrie tätig. In den beiden Produktionsstandorten in Rielasingen und Balzers im Fürstentum Liechtenstein werden digitale Längenmesssysteme, Positionsanzeigen und Positioniersteuerungen entwickelt und produziert.
Schüler schnuppern bei ELGO Electronic in die Praxis
Empfangen wurden sieben Schüler der zweijährigen Berufsfachschule Elektrotechnik der Hohentwiel Gewerbeschule Singen, die von ihrem Lehrer begleitet wurden. Im Rahmen der Go&Learn Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, das Unternehmen ELGO Electronic werkstatt- und praxisnah zu erleben. Während der Besichtigung der Produktionsstätten erläuterte Ausbildungsleiter Wolfgang Waibel anschaulich die wichtigsten Prozessabläufe und Produkte des Unternehmens. Anhand von ausgewählten Anwendungsbeispielen erhielten die Teilnehmer anschließend einen detailliierten Eindruck davon, in welchen Bereichen die ELGO-Produkte eingesetzt werden.
ELGO-Personalleiterin und Ausbildugnsleiter geben Bewerbungstipps
Neben der Führung durch die verschiedenen Unternehmensbereiche, war auch eine theoretische Einführung in die ESD-Schutzmaßnahmen Teil des Rahmenprogramms. ESD steht für „electrostatic discharge“ - Elektrostatische Entladung und spielt in Unternehmen, die mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen arbeiten, eine zentrale Rolle. In einer abschließenden gemeinsamen Gesprächsrunde mit ELGO-Personalleiterin Isabella Gönner sowie dem Ausbildungsleiter Wolfgang Waibel, bekamen die potentiellen Azubis praktische Tipps zum bevorstehenden Bewerbungsprozess und wurden über verschiedene Ausbildungs- und Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen informiert.
BSM zieht positives Fazit
„Das europäische Fachkräfteprojekt Go&Learn ist ein hervorragendes Instrument der Fachkräftewerbung und -sicherung. Schüler, Studenten, Absolventen, Auszubildende aber auch Führungskräfte erhalten detaillierte Einblicke in die Arbeitsweisen, Produktwelten, Technologien sowie die Unternehmenskultur der teilnehmenden Unternehmen und haben die Möglichkeit, in einen persönlichen Kontakt mit einem potentiellen Arbeitgeber zu treten“, erläutert Thorsten Leupold, Geschäftsführer der BSM.
Über das Projekt
Das Projekt Go&Learn wurde im Jahr 2011 durch das Leonardo da Vinci Lifelong Learning Programm initiiert. Ziel ist der Aufbau eines nationalen und internationalen Katalogs an Betriebsbesichtigungen. Der internationale Katalog wird in Zusammenarbeit aller Projektpartner aus sechs EU-Ländern entwickelt und beinhaltet mehrtätige sogenannte Besuchszirkel, in mehreren Unternehmen.
Der lokale Katalog jedes Projektpartners besteht aus einzelnen zielgruppenspezifischen Betriebsbesichtigungen und richtet sich an Teilnehmer aus der Region. Die Bodensee Standort Marketing GmbH konnte für die Pilotphase im Jahr 2014 acht interessante Unternehmen aus der Vierländerregion Bodensee gewinnen und einen lokalen Go&Learn- Katalog mit den Schwerpunkten „Innovative Unternehmen in der Vierländerregion Bodensee“ sowie „Life Science & Biotechnologie in der Vierländerregion Bodensee“ mit Unternehmen aus dem Elektrotechnik-, Werkzeugbau- und Lichttechnikbereich entwickeln.