B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Go&Learn: Betriebsbesichtigung bei QIAGEN und WEFA
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Bodensee Standort Marketing GmbH

Go&Learn: Betriebsbesichtigung bei QIAGEN und WEFA

Rundgang durch die WEFA Produktionsstätten. Foto: Bodensee Standort Marketing GmbH
Rundgang durch die WEFA Produktionsstätten. Foto: Bodensee Standort Marketing GmbH

Im Rahmen des EU-Fachkräfteprojekts Go&Learn organisierte die Bodensee Standort Marketing GmbH zwei weitere Betriebsbesichtigungen. Bei der QIAGEN Lake Constance GmbH durften Masterstudenten, Doktoranden sowie promovierte Wissenschaftler einmal hinter die Kulissen des Unternehmens blicken. Die WEFA Singen GmbH gab Schülern aus Konstanz die Möglichkeit, einmal Praxisluft zu schnuppern.

von Miriam Glaß, Online-Redaktion

Die Bodensee Standort Marketing GmbH setzt die Reihe der Betriebsbesichtigungen im Rahmen des EU-Projekts Go&Learn weiter fort. Die dritte Betriebsbesichtigung der Reihe „Life Science & Biotechnologie in der Vierländerregion Bodensee“ fand unter dem Titel „Point of Need: Analytik jenseits des Zentral-Labors“ bei der QIAGEN Lake Constance GmbH in Stockach statt. Dort bekamen Masterstudenten, Doktoranden sowie promovierte Wissenschaftler im Rahmen einer Betriebsbesichtigung einen Einblick in die optischen Messgeräte für Medizin-, Umweltschutz- und industrielle Anwendungen. Auch bei der Trenzyme GmbH wurde bereits eine Betriebsbesichtigung durchgeführt. Auch die Reihe, Innovative Unternehmen in der Vierländerregion Bodensee zu besichtigen, wurde fortgesetzt. Wie auch bei ELGO Electronic durften Schüler das Unternehmen WEFA Singen GmbH unter dem Titel „Innovation durch Aluminium: Entwicklung und Herstellung von Strangpresswerkzeugen“ einmal genau unter die Lupe nehmen.

Was zeichnet das Projekt Go&Learn aus?

Thorsten Leupold, Geschäftsführer der Bodensee Standort Marketing GmbH, erklärt, wie wichtig die Betriebsbesichtigungen sind. „Mit unserem europäischen Fachkräfteprojekt Go&Learn ist es möglich, Heranwachsenden Wege ins Berufsleben sowie berufliche Chancen aufzuzeigen. Sie erfahren direkt vor Ort, welche Anforderungen herrschen, und sind dadurch viel besser auf die Arbeitswelt vorbereitet“, meint Leupold.

Einblick in die Anwendungsbereiche der QIAGEN-Messgeräte

Im Rahmen der Go&Learn Betriebsbesichtigung bei der QIAGEN Lake Constance GmbH bekamen einige Masterstudenten, Doktoranden sowie promovierten Wissenschaftlern die Gelegenheit, die Anwendungsbereiche des Unternehmens QIAGEN praxisnah zu erleben. Außerdem stellte der Geschäftsführer Dr. Jörg Schickedanz den Gästen das Unternehmen vor und Applikationsspezialist Dr. Bernhard Gerstenecker informierte über in die wichtigsten Technologien und Anwendungsbereiche der QIAGEN-Messgeräte. „Während der Betriebsbesichtigung wurden den Teilnehmern durch den Entwicklungsleiter Michael Eberhard die Entwicklungsabteilung, Fertigung, UV-Technologie, das Optiklabor sowie das Nasslabor vorgestellt“, so Olga Werner, Projektleitung Go&Learn bei der Bodensee Standort Marketing GmbH.

Schüler dürfen einmal hinter die Kulissen von WEFA blicken

Insgesamt 22 Schüler des Technischen Gymnasiums aus Konstanz begaben sich zur Go&Learn Betriebsbesichtigung bei WEFA Singen GmbH und konnten auch mal hinter die sonst verschlossenen Türen des Werkzeugherstellers blicken. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung wurde den Schülern gezeigt, wie die Entwicklung und Herstellung von Strangpresswerkzeugen abläuft. Nachdem Geschäftsführer Oliver Maier das Unternehmen vorgestellt hat, informierte er die Schüler zusammen mit Personalreferentin Dorothee Jur über die Ausbildungs- sowie Einstiegsmöglichkeiten in das Unternehmen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema