B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Girls'Day 2024 im Allgäu: Was Liebherr-Aerospace im Programm hat?
Berufsfindung

Girls'Day 2024 im Allgäu: Was Liebherr-Aerospace im Programm hat?

Die Mädchen-Gruppe zu Besuch in der Ausbildungswerkstatt der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH. Foto: Liebherr-Aerospace GmbH

Die Mädchen-Gruppe zu Besuch in der Ausbildungswerkstatt der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH. Foto: Liebherr-Aerospace GmbH 

Ende April fand der alljährliche Mädchen- und Jungen-Zukunftstag statt. Bei der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH waren wieder MINT-interessierte Schülerinnen im Unternehmen zu Besuch.

Der Girls'Day findet bundesweit einmal pro Jahr statt. Die Initiative besteht seit 2001 und wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dabei liegt der Fokus darauf, dass Mädchen einen Einblick in Berufe und Studienfächer erhalten, bei denen der Frauenanteil heute (noch) unter 40 Prozent liegt. Dazu gehören zahlreiche Berufe aus dem sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Bayernweit sind auf der Website des Mädchen-Zukunftstags 3.310 Angebote gelistet, hinter denen jeweils das Programm eines Unternehmens oder einer Institution steht. Eines der Angebote stammt von der Liebherr-Aerospace und hat 20 Mädchen einen Schnupper-Tag am Standort Lindenberg ermöglicht.

„Firmen-Ralley“ bei Liebherr-Aerospace

Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH unterstützt diesen Aktionstag bereits seit 15 Jahren und passt das Tagesprogramm für die jungen Besucherinnen entsprechend den aktuellen Angeboten innerhalb der Firma an. In diesem Jahr lernten die Teilnehmerinnen das Unternehmen bei einer Art „Firmen-Rallye“ durch verschiedene Stationen kennen: das Test- und Qualifikationszentrum für Fahrwerke, eine Drehmaschine und ein Rasterelektronenmikroskop. An den einzelnen Stationen haben sie jeweils Mitarbeiterinnen – und manchmal auch Mitarbeiter – kennengelernt, die in verschiedenen MINT-Berufen arbeiten. Mit diesem Konzept konnten die Mädchen an dem einen Aktionstag mehrere Berufszweige erkunden.

Mühle-Spiel mit den Azubis

Der Nachmittag stand unter dem Motto „Selbst machen“: Die Mädchen konnten in die IT-Welt der Fachinformatik-Azubis hineinschnuppern und eine eigene kleine Website erstellen. Sie hatten außerdem die Möglichkeit, etwas Haptisches zu kreieren und als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. Mit Hilfe der Industriemechanik-Azubis haben sie ein Mühle-Spiel an einer CNC-Maschine gefertigt, während die Azubis aus der Oberflächenbehandlung mit ihnen kleine Schlüsselanhänger beschichtet haben.

„Für uns ist der Girls’Day immer ein fester Termin im Jahresplan. Wir sehen die Aktion als Chance, den Mädchen einen Einblick in unseren Arbeitsalltag und in die Luftfahrtindustrie zu bieten – und natürlich auch in die Firmengruppe Liebherr. Wir freuen uns, wenn wir dazu beitragen können, die eventuell vorhandenen Geschlechterrollen-Barrieren bei der Berufswahl abzubauen“, berichtet Karina Sinz, Leiterin des Bildungszentrums bei der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH.

Artikel zum gleichen Thema