B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Genussherbst am Lindauer Bodensee
Landratsamt Lindau

Genussherbst am Lindauer Bodensee

Die Bodenseeregion lädt im Herbst zum Schlemmen und Genießen ein. Foto: Landratsamt Lindau.
Die Bodenseeregion lädt im Herbst zum Schlemmen und Genießen ein. Foto: Landratsamt Lindau.

Vom 12. bis zum 27. Oktober 2013 findet in der bayerischen Bodensee-Region erstmals der „Genussherbst am Lindauer Bodensee“ statt. Jeder Tag bietet Gästen bei Verkostungen und Kochkursen neue genüssliche Erlebnisse.

An 16 Tagen gibt es in den fünf Orten Lindau, Wasserburg, Nonnenhorn, Bodolz und Weißensberg ein spannendes Programm. Dabei dreht sich alles um regionale Erzeugnisse. So stehen Wein, Obst, Schnaps, Kräuter und Käse im Mittelpunkt. Direktvermarkter und Winzer öffnen ihre Höfe und gewähren Einblicke in die Weinkeller. Titel wie „„Blinde Verkostung“, „Weinplaudereien“, „Von der Presse in den Keller“ oder „Käse trifft Wein“ machen neugierig. Außerdem kann man die Fischbrut-Anstalt oder die Obstbauschule besuchen. Und auch ganz neue regionale Rezepte kann man bei Koch- und Backkursen erlernen.

12 Restaurants und Gasthöfe bieten ein spezielles Herbstmenü

Zwölf teilnehmende Restaurants und Gasthöfe haben ein spezielles Herbstmenü auf ihrer Speisekarte. Saisonale und regionale Zutaten sind für die Köche selbstverständlich. Leckeres vom Kürbis, heimische Wildspezialitäten und zum süßen Abschluss ein hausgemachter Apfelkuchen sind nur eine paar Beispiele. An den drei Samstagen warten besondere Highlights auf Gäste und Einheimische. So findet die „Wasserburger Genuss-Wanderung“ statt, die „Kulinarischen Seegänge in Lindau“ sowie „Essen und Tschässen in Nonnenhorn“.

Genuss-Wanderung rund um Wasserburg

In überschaubare Etappen unterteilen sich die 10 Kilometer der Wasserburger Genuss-Wanderung am ersten Samstag. An sechs Schlemmerstationen kommen die Teilnehmer vorbei, um zu genießen. Die Gruppen starten zu jeweils 20 Personen auf der Wasserburger Halbinsel. Von dort führt die Route zur Vorspeise im Hotel Walserhof und gleich darauf zu einem leckeren Süppchen im Hotel Gierer. Im Weingut Schmidt lässt man sich bei hauseigenem Wein und Dinnete den Zwischengang schmecken. Nach einem Spaziergang durch die Apfelplantagen wartet bei der Antoniuskapelle eine Apfel-Erfrischung. Beim nächsten Etappenziel im Gasthof Waldhorn kann man beim Hauptgang mit heimischem Wild richtig zulangen. Auf Sporrädles Obsthof mundet das Dessert. Zurück auf der Halbinsel lassen die Teilnehmer die Wanderung im Schloss-Hotel mit Blick auf den Bodensee und einer süßen Überraschung gemütlich ausklingen. Beginn der Gourmet-Wanderung ist um 9.30 Uhr. Pro Person werden 45,00 € verlangt. Ebenso ist eine Anmeldung erforderlich (www.wasserburg-bodensee.de/genusswanderung).

Kulinarische Seegänge in Lindau

Im Hafen von Lindau liegen zwei kulinarische Themenschiffe vor Anker, die am Abend zum Genießen einladen. Beginn ist um 17 Uhr am Samstag, den 19. Oktober 2013. Pro Kopf werden 5 Euro im Vorverkauf (www.lindau-tourismus.de) oder an der Abendkasse erhoben. Jeweils unter einem anderen Motto wird eine Vielfalt an hochwertigen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten an Bord serviert. In entspannter Atmosphäre warten auf der MS (Motorschiff) Schwaben gegrillte Leckereien und ausgewählte Weine. Auf der MS Konstanz kann man zu Meckatzer Bierspezialitäten zünftig schlemmen.


„Essen und Tschässen“ in Nonnenhorn

Hier erwartet die Besucher ab 19.oo Uhr ein abwechslungsreicher Abend mit feinem Essen und guter Musik. Aus zehn Gasthäusern tönt an diesem Samstagabend, den 26. Oktober 2013, Live-Musik. Besonders Liebhabern von Dixie-Jazz, Blues und Boogie, wird ein Besuch in Nonnenhorn gefallen. Wer den Button für 12,00 € ersteht, hat die Eintrittskarte für alle Aufführungsorte. So kann man von Gasthaus zu Gasthaus spazieren, wo an den Tischen und auf die Hand Spezialitäten aus der Region serviert werden. Außerdem leuchten 1.000 geschnitzten Kürbisse entlang der Straßen und auf den Plätzen den Weg in die Gasthäuser. Wer möchte, kann am nächsten Tag einen der Kürbisse als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Artikel zum gleichen Thema