Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der erste Genussherbst am Lindauer Bodensee war ein voller Erfolg. Gäste und Einheimische konnten an 16 Tagen besondere kulinarische Erlebnisse in den Gemeinden Lindau, Nonnenhorn, Wasserburg, Bodolz und Weißenberg machen und „regional genießen“. Die Touristiker des Lindauer Bodensees und die beteiligten Gastronomen und Gästeführer ziehen eine überaus positive Bilanz. Das Gemeinschaftsprojekt der fünf Gemeinden wurde im Rahmen des Produktentwicklung-Prozesses des Landkreises Lindau konzipiert. Vom 12. bis 27. Oktober wurden jeden Tag Führungen, Verkostungen, Kochkurse und neue kulinarische Einblicke rund um regionale Spezialitäten geboten. Zudem boten zwölf teilnehmende Restaurants auf ihrer Karte ein „Genussherbst-Menü“ an.
Wasserburger Genuss-Wanderung
Ein Highlight des Genuss-Herbst war die mit rund 130 Teilnehmern komplett ausgebuchte Wasserburger Genuss-Wanderung. Auf rund 10 Kilometern spazierten die Genießer und machten auf ihrer Tour Halt an sieben Genuss-Stationen. Nach jeder kleinen Etappe konnte die Gruppe in vollen Zügen genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Ein besonderer Programmpunkt im Genussherbst war auch die „blinde Verkostung“ von selbst erzeugten Lebensmitteln der Familie Sporrädle. Teilnehmer konnten die Vielfalt von Obst- und Edelbränden, Saft und Most entdecken.
Obstbauführung und kulinarische Seegänge
Natürlich durfte auch eine „Obstbauführung“ nicht fehlen. Auf dem Obsthof Schwand konnte man allerhand Wissenswertes über die Obstsorten der Region erfahren. Bei der anschließenden Brauereibesichtigung wurden prämierte Edelbrände gekostet. Bei der Veranstaltung „Weinplaudereien: Der Wein und die Liebe – eine Weinverkostung mit Gaumenfreuden“ standen die typischen Weine vom Bayerischen Bodensee im Mittelpunkt. Im Rahmen der „Kulinarischen Seegänge“ wurden die regionalen Köstlichkeit an Bord der MS Schwaben und MS Konstanz gereicht.
Genussherbst in Lindau bot vielfältiges Programm
Auch Veranstaltungen in Lindau, wie die Betriebsführung auf dem Obstbau Nüberlin, der Kochkurs im Hotel Schachener Hof oder die Käse- und Weinverkostung mit Diplom-Sommelier Michael waren sehr gut besucht. Veranstaltungen wie die sehr gut besuchte Kräuterwanderung – Wildkräuter im Herbstwald in Bodolz rundeten das bunte Genussprogramm ab. Eine besondere Attraktion bildete auch die Führung durch die staatliche Fischbrutanstalt in Nonnenhorn. Auf reges Interesse stieß auch die Führung beim Winzer Roland Hornstein. Die Besucher erfuhren dort alles über den Weg der Trauben „von der Presse bis in den Keller“. Ein Highlight in Nonnenhorn war die Abendveranstaltung „Essen und Tschässen“, die seit langem in Nonnenhorn etabliert ist. Die waren Temperaturen lockten tausende Besucher auf das Straßenfest mit Köstlichkeiten, Musik und herbstlichen Ambiente.
Touristiker ziehen überaus positive Bilanz: Genussherbst auch in 2014
Der Geschäftsführer der Lindau Tourismus und Kongress GmbH, Carsten Holz, zieht sein Resümee zum Genussherbst: „Die Gäste waren zufrieden und das gastronomische Angebot hat sehr überzeugt“. Das Ziel der Touristiker war es, die Nebensaison zu beleben und die Stärken der Region in Bezug auf deren regionale Köstlichkeiten zu präsentieren. „Durch die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Gastronomie, den Direktvermarktern und Gästeführern ist uns mit dem Genussherbst ein voller Erfolg gelungen. Das Angebot spiegelte die Vielfalt unserer Region perfekt wider“, fasst Sandra Denner, Leiterin des regionalen Tourismusmanagements des Landkreises Lindau, zusammen. Alle Beteiligten sind sich einig, dass es den Genussherbst am Lindauer Bodensee auch 2014 geben soll.