B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
20 Jahre Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Strategie bewährt sich

20 Jahre Bodensee-Vorarlberg Tourismus

Urs Treuthardt, Karlheinz Hehle, Susanne Denk, Christoph Fulterer. Foto: Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH/Roswitha Schneider
Urs Treuthardt, Karlheinz Hehle, Susanne Denk, Christoph Fulterer. Foto: Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH/Roswitha Schneider

Auch im zwanzigsten Jahr kann die Tourismus-Destination Bodensee-Vorarlberg eine erfreuliche Bilanz ziehen: Die Nächtigungszahlen sind abermals um 2,4 Prozent gestiegen. Der eingeschlagene Weg hat sich bewährt.

In der Tourismus-Destination Bodensee-Vorarlberg sind 35 Gemeinden zusammengeschlossen. Sie umfasst das Rheintal, das Leiblachtal, das vordere Laternsertal, den vorderen Walgau sowie das Samina- und Gamperdonatal.

Verhältnis Sommer zu Winter bei 63 zu 37 Prozent

Im Tourismusjahr 2016/17 verzeichnete die Destination Bodensee-Vorarlberg 1.346.807 Übernachtungen, ein Plus von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Ankünfte zogen ebenfalls um fast drei Prozent an und liegen bei 679.647. Das Verhältnis zwischen Sommer- und Wintersaison ist stabil bei 63 zu 37 Prozent. Karlheinz Hehle zeigte sich optimistisch: „Wir werden die 1,5 Millionen Nächtigungen wohl demnächst knacken.“

Potenzial „zwischen den Saisonen“

„Im Kulturbereich können wir auf außertourliche Highlights wie ‚20 Jahre KUB‘ zurückblicken“, erklärt Geschäftsführer Urs Treuthardt das erfreuliche Ergebnis: „Aber auch der kontinuierliche Ausbau mobiler Informationsangebote und die konsequente Positionierung als Kongress- und Seminardestination tragen Früchte.“ Treuthardt betonte das Ziel, qualitativ zu wachsen und das Potenzial „zwischen den Saisonen“ zu nützen.

Digitale Angebote überzeugen  Gäste

Das von Bodensee-Vorarlberg Tourismus entwickelte digitale Informationsangebot JETZT kommt bei den Gästen gut an. Es werden laufend Erweiterungen durchgeführt. So besteht für Hotels ab August die Möglichkeit, eine „digitale Gästemappe“ anzulegen. Auch auf der Website der Destination erfolgen schon 44 Prozent der Zugriffe von mobilen Endgeräten.

Bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus ist auch das Team von „Convention Partner Vorarlberg“ angesiedelt, das landesweite für die Unterstützung von Firmenveranstaltungen, Tagungen und Kongressen zuständig ist. In diesem Segment sei die nächste digitale Innovation startklar, die „Convention App Vorarlberg“. Sie hat bei zwei Kongressen im Herbst ihre Feuertaufe.

Die Wahlergebnisse

Bei der Jahreshauptversammlung in Hohenems wurde Karlheinz Hehle vom Hotel Schönblick in Eichenberg zudem für weitere drei Jahre als Vereinspräsident bestätigt, ebenso sein Vize, der Harder Bürgermeister Harald Köhlmeier. Neu im Vorstand sind Susanne Denk vom Hotel Schwärzler in Bregenz, Christoph Fulterer vom Landgasthof Schäfle in Feldkirch sowie Stefan Tiefenbacher vom Gasthof Kreuz in Bildstein.

Artikel zum gleichen Thema