Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vergangene Woche hat die Bodensee-Hochschulkonferenz in Weingarten die Ziele der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) für die Jahre 2018 bis 2021 unterzeichnet. Dazu waren Vertreter für Hochschulen aller betroffenen Länder und Kantone vor Ort. Mit jährlich rund einer Million Euro wollen sie den Verbund der Internationalen Bodensee Hochschule unterstützen.
Eckpfeiler der Wissenschaft am Bodensee
Gastgeberin war Ministerialdirektorin Dr. Simone Schwanitz, Amtschefin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Sie betonte: „Die Internationale Bodensee-Hochschule ist ein Erfolgsmodell für Europa. Mit ihren 30 Verbundhochschulen hat sie sich in den letzten 15 Jahren zu einem wichtigen Eckpfeiler des Wissenschaftsstandorts Bodensee entwickelt. Die Vielzahl von hochschularten- und grenzüberschreitenden Aktivitäten stärkt außerdem die einzelnen Hochschulen in ihrer strategischen Forschungsausrichtung.“
Akteure wollen Praxis-Bezug weiter fördern
„Für die nächsten Jahre haben wir vor, mit der Förderung von kooperativen Projekten und Strukturen zwischen den IBH-Mitgliedshochschulen deren Weiterentwicklung maßgeblich voranzubringen. Darüber hinaus soll die IBH – auch mit Akteuren der Praxis – wirkungsvoll und nachhaltig zur Weiterentwicklung des Lebens-, Wirtschafts-, Bildungs- und Wissenschaftsraums der Region Bodensee beitragen“, so der amtierende IBH-Kooperationsratsvorsitzende, Prof. Dr. Sebastian Wörwag.
Über 30 Hochschulen fördern die IBK
Die Internationale Bodensee-Hochschule ist das umfangreichste Projekt der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK). Sie zählt 30 Mitgliedshochschulen, über 3.000 Professorinnen und Professoren sowie über 100.000 Studenten. Damit ist die Internationale Bodensee-Hochschule der größte hochschularten- und länderübergreifende Hochschulverbund Europas. Die Mitgliedshochschulen kommen aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Als Internationale Bodensee-Hochschule bilden sie ein Netzwerk. Ziel ist es, den Lehrenden und Forschenden ein Lernen und Arbeiten über die Grenzen hinweg zu ermöglichen. Die Bodensee-Hochschulkonferenz (BHK) ist das Gremium der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) in Vertretung der Länder und Kantone. Hier werden hochschul- und wissenschaftspolitische Aspekte der grenzüberschreitenden Kooperation diskutiert und beschlossen.