Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 12. August testete der Kältespezialist aus Lindau am Bodensee die erste Quantum-Kältemaschine in der neuen Unternehmenszentrale. Diese Kältemaschine ist zudem Teil des ersten Auftrags, den ENGIE Refrigeration aus dem Iran erhalten hat.
Der Auftrag beinhaltet vier Quantum-Kältemaschinen mit einer Kälteleistung von insgesamt 5,2 Megawatt. Diese werden nach Teheran geliefert. Dort sollen sie den Olympic Tower – ein großer Wohnkomplex mit integriertem Gewerbe – kühlen. „Der Nahe und Mittlere Osten sind zwei unserer Fokusregionen, in denen wir in den kommenden Monaten und Jahren expandieren wollen. Deshalb freut es uns sehr, dass wir mit dem Iran einen neuen Markt in diesem Teil der Welt erschließen können“, so Jochen Hornung, Geschäftsführer von ENGIE Refrigeration.
Deutsche Qualitätsstandards überzeugen
Das Unternehmen hat sich bei diesem Auftrag gegen mehrere Mitbewerber durchgesetzt. ENGIE Refrigeration gibt als einer der ausschlaggebenden Gründe die hohen deutschen Qualitätsstandards an. Zuvor wurde das neue Kühlsystem jedoch getestet. In der sogenannten FAT (Factory Acceptance Test) durchlief die erste Quantum-Kältemaschine den neuen Prüfstand. ENGIE Refrigeration hat in der neuen Unternehmenszentrale in Lindau dazu zunächst drei Prüfstände für Kundenabnahmen und interne Entwicklungsabläufe installiert: Einen Innenprüfstand für wassergekühlte Kältemaschinen mit einer Kälteleistung von bis zu 3,5 Megawatt, einen für niedrigere Kälteleistungen von bis zu 1,5 Megawatt und einen Außenprüfstand für luftgekühlte Kältemaschinen. Der Außenprüfstand kann 1,6 Megawatt Kälteleistung testen.
Neuer Standort bietet viele Vorteile
„Die Prüfstände sind an die Produktion angeschlossen und sehr effizient geplant, so dass weniger Rüstzeit benötigt wird“, erklärt Jochen Hornung. Außerdem wird eine moderne Regelungssoftware und Datenerfassung für die Prüfstände eingesetzt. Tests können von einem zentralen Kontrollraum durch einen Mitarbeiter durchgeführt und überwacht werden. Außerdem ist hier ein 24 Stunden-Betrieb für Langzeittests auch ohne menschliche die Überwachung möglich. „Wir können hier FATs und Entwicklungstests sehr effizient durchführen. Das ist einer der großen Vorteile an unserem neuen Standort“, betont Jochen Hornung.
Über ENGIE Refrigeration
Die ENGIE Refrigeration GmbH ist auf Produkte, Lösungen und Dienstleistungen rund um wirtschaftliche und energieeffiziente Kälteerzeugung und Wärmenutzung spezialisiert. Der Kältespezialist projektiert, fertigt, betreibt und betreut Kälteanlagen, Rückkühlwerke und Systemlösungen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Lindau am Bodensee verfügt über ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz in Deutschland. Als Teil der ENGIE-Gruppe kann ENGIE Refrigeration auf die Strukturen eines Weltkonzerns zurückgreifen.