Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In diesen Tagen beginnt für zehn Auszubildende die Zukunft bei ENGIE Refrigeration. Damit hat ENGIE Refrigeration die Anzahl der Ausbildungsplätze im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
Zwei neue Ausbildungsgänge
In der Unternehmenszentrale in Lindau starten zwei junge Männer die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Anlagenmechaniker und zwei weitere – davon ein Umschüler, der bislang als Helfer in der Produktion und Montage tätig war – die zweijährige Ausbildung zum Industrieelektriker für Betriebstechnik. Beide Ausbildungsgänge bietet ENGIE Refrigeration in diesem Jahr zum ersten Mal an.
Jeweils ein Azubi mehr in den Niederlassungen
Hinzu kommt jeweils ein Auszubildender zum Mechatroniker für Kältetechnik in den Niederlassungen in Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Nürnberg, Hamburg und Leipzig. In Leipzig bildet ENGIE Refrigeration dabei erstmals einen Flüchtling aus Afghanistan aus. „Bei ENGIE Refrigeration bilden wir bedarfsgerecht für unsere Niederlassungen in ganz Deutschland aus. Dabei findet der praktische Unterricht in allen technischen Ausbildungsberufen in unserem modernen, großzügigen Aus- und Weiterbildungszentrum in der Lindauer Unternehmenszentrale statt“, erklärt Wolfgang Steur, Leiter Technische Ausbildung bei ENGIE Refrigeration.
„Das hat einerseits den Vorteil, dass sich unsere Auszubildenden gut kennenlernen und sich untereinander sowie mit ihren Ausbildern unkompliziert austauschen können. Andererseits reisen sie dadurch regelmäßig, was vor allem bei unseren späteren Servicemonteuren eine wichtige Rolle spielt.“
Künftig auch Ausbildung von Dualen Studenten
Darüber hinaus bietet das Unternehmen künftig ein duales Studium zum Bachelor of Engineering Maschinenbau in der Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung sowie zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik in der Fachrichtung Automation an. Dabei wird das theoretische Grundwissen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Friedrichshafen vermittelt, die Praxisphasen absolvieren die jungen Akademiker ebenfalls in der Unternehmenszentrale.
Fachkräftesicherung im Fokus
Insgesamt absolvieren aktuell 24 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei ENGIE Refrigeration. „Auf dem Arbeitsmarkt sind Kältespezialisten derzeit gefragt. Jedoch bilden wir bewusst für den eigenen Bedarf aus, sodass unsere Auszubildenden nach ihrem erfolgreichen Abschluss in der Regel in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden“, sagt Jochen Hornung, Geschäftsführer bei ENGIE Refrigeration. „Damit bieten wir den jungen Mitarbeitern eine Perspektive, die weit über den Ausbildungszeitraum hinausgeht.“