B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Ausbildungsstart für „swa-Talents“ bei den Stadtwerken Augsburg
Nachwuchskräfte

Ausbildungsstart für „swa-Talents“ bei den Stadtwerken Augsburg

Begrüßung der Azubis bei den Stadtwerken. Foto: swa/Thomas Hosemann
Begrüßung der Azubis bei den Stadtwerken. Foto: swa/Thomas Hosemann

29 Azubis beginnen diesen Herbst ihre Ausbildung bei den Stadtwerken in Augsburg (swa). Die Neuerung in diesem Jahr: Die internen Azubis machen selbst auf ihre Ausbildung aufmerksam.

Gestern begann das neue Ausbildungsjahr für 29 Berufseinsteiger bei den swa. Insgesamt neun verschiedene Ausbildungsberufe bietet das Versorgungs- und Mobilitätsunternehmen an. In diesem Jahr starten drei Fachkräfte im Fahrbetrieb, vier Anlagenmechaniker, neun Elektroniker für Betriebstechnik, acht Industriekaufleute, vier Industriemechaniker und ein Fachinformatiker. Auch eine Studentin im Fach BWL kann das Unternehmen ab 1. Oktober begrüßen.

Mit neuer Azubi-Kampagne Talente finden

In diesem Jahr wurden erstmals die 19 Auszubildenden, die bereits bei den swa beschäftigt sind, in das Bewerbungsverfahren mit einbezogen. Ziel war es insbesondere junge Menschen auf die Stadtwerke als potentiellen Arbeitgeber aufmerksam zu machen. Um das Potential der Bewerber hervorzuheben, werden die Nachwuchskräfte von „Azubis“ in „swa-Talents“ umbenannt. Um die Kampagne noch authentischer zu gestalten, wurden ausschließlich swa-Azubis abgebildet. Diese haben sich zudem für ein gemeinsames Kennenlernen der neuen swa-Talents eingesetzt. Um den Teamgeist zu stärken, werden die ersten drei Ausbildungs-Tage auf einer Hütte verbracht. Vor Ort werden die Nachwuchskräfte dann beispielsweise zum Wildwasser-Rafting gehen.

FCA-KidsClub gestaltet swa-Häuschen

Mit dem swa-Graffiti-Projekt findet ein weiteres Initiativ-Programm seinen Anfang. Immer mehr Technik-Gebäude der Stadtwerke werden bunt besprayt. Nun gestalteten zehn Jugendliche des FCA-KidsClub das erste Stromhäuschen in Göggingen. Unterstützt wurden sie dabei von dem FCA-Torhüter Fabian Giefer. Unter der Anleitung von Sophie Te, Cepir Oner und Christian Ostler vom Graffiti-Verein „Die Bunten e.V.“ sowie dem Fanprojekt des Stadtjugendrings wurden zunächst das Gestaltungs-Konzept entwickelt. Am 30. August wurde dann zur Spraydose gegriffen und das Objekt mit swa- und Fußball-Motiven, selbstverständlich legal, bemalt. Das vollendete Werk kann am Schmelzerbreitenweg betrachtet werden.

Die Gestaltung des swa-Häuschen vom Graffiti-Verein "die Bunten e.V." und Fabian Giefer. Foto: swa / Thomas Hosemann
Die Gestaltung des swa-Häuschen vom Graffiti-Verein "die Bunten e.V." und Fabian Giefer. Foto: swa / Thomas Hosemann

Artikel zum gleichen Thema