Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Eco, der Verband der deutschen Internetwirtschaft, veröffentlichte die erschreckenden Zahlen: Mehrere Millionen Euro richten Schadsoftware-Programme jährlich in Handwerksbetrieben an. Die Studie beleuchtet allerdings auch andere Ängste, die in Verbindung mit schädlichen Softwareprogrammen auftreten.
Eigene Rechner verbreiten Viren
86 Prozent der befragten Handwerksbetriebe gaben an, es sei ihre größte Angst zu wissen, dass es zu Manipulationen der Firmenrechner kommen könnte. Bei diesem Betrug entschlüsseln Schadsoftwareprogramme vertrauliche Daten. Der Umfrage von eco nach, befürchten 79 Prozent, dass die Computer ihrer Kunden bei Besichtigungen der Internetseite infiziert werden könnten. Als große Gefahr stufen die Handwerksbetriebe auch die Einbindung der Firmenrechner in sogenannte Botnetze ein. In diesen Botnetzen versenden die Rechner ungewollt Spam und verbreiten so gefährliche Viren.
Viele mögliche Schutzmaßnahmen, keine Umsetzung
Trotz allem kann man den Schutz gegen Viren erhöhen. 95 Prozent der Handwerksbetriebe schützen sich vor den Schädlingen im Internet durch eine Anti-Viren-Software. Außerdem werden sensible Kunden- und Firmendaten verschlüsselt und eine Firewall eingeschalten. Um sich zusätzlich zu schützen, wechseln 78 Prozent der Handwerker häufig ihre Passwörter. Auch Sicherheitsschulungen sollten regelmäßig abgehalten werden, um alle Mitarbeiter ausreichend informieren zu können. „Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die Mehrzahl der Handwerksbetriebe die wachsende Bedeutung der Sicherheitsmaßnahmen zwar richtig einschätzt, aber diese im Unternehmensalltag nicht ausreichend umzusetzen weiß“, betont Markus Schaffrin. Der Geschäftsbereichsleiter im eco Verband wirbt deshalb für die Initiative-S. Die Informationsveranstaltung wird in mehreren deutschen Städten angeboten und klärt über Sicherheitsrisiken und den passenden Schutz auf.