B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Handwerkskammer für Schwaben, Spitzensportler als Botschafter für das Handwerk
Handwerkskammer für Schwaben

Handwerkskammer für Schwaben, Spitzensportler als Botschafter für das Handwerk

Die Handwerkskammern Ulm und Schwaben werben bei den ratiopharm Basketballern für „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von Nebenan.“ Damit soll jungen Menschen die Attraktivität des Handwerks deutlich gemacht werden.

Noch sind die Ausbildungs-Zahlen des Handwerks im grünen Bereich, doch der demografische Wandel zeigt sich bereits in der rückläufigen Zahl der Schulabgänger. Für das personalintensive Handwerk sind dies Parameter, um sich rechtzeitig mit den Themen Nachwuchs-Werbung und Fachkräfte-Sicherung auseinander zu setzen. Diesem Zweck dient die Image-Kampagne „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan“ .

Die Image-Kampagne „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan“

Ein Instrument jungen Menschen die Attraktivität des Handwerks deutlich zu machen ist die Image-Kampagne „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan“, die seit Januar 2010 läuft. Ziel ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks stärker sichtbar zu machen. Ebenso soll die Innovationskraft, Modernität, Vielfalt, wie auch die Zukunfts-Orientierung des Handwerks mit emotionalen, faszinierenden und überraschenden Bildern vermittelt werden. So soll die Neugier bei Jugendlichen auf das Handwerk und seine Karriere-Möglichkeiten geweckt werden.

„Handwerk und Sport verbinden gemeinsame Werte“

Die Handwerkskammern für Schwaben und Ulm werden ab Dezember 2011 mit der Bundesliga-Mannschaft der ratiopharm Basketballer in der ratiopharm arena in Neu-Ulm zusammenarbeiten. „Handwerk und Sport verbinden gemeinsame Werte, wie Einsatz, Können, Teamgeist und Fairness,“ ist sich Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Schwaben sicher. „Daher passen die Werbe-Botschaften des Handwerks sehr gut zum Sport.“ Gerade Jugendliche, die sich in der Phase der Berufs-Entscheidung befinden, sollen in dem angenehmen und sympathischen Umfeld von Sport-Veranstaltungen angesprochen werden.

Handwerkskammern werden als CLASSIC Sponsoren erscheinen

Die Vertrags-Unterzeichnung der Partnerschaft erfolgte im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz in Ulm. Die Handwerkskammern werden als CLASSIC Sponsoren sowohl in der Bandenwerbung bei den Heimspielen, als auch auf den Sponsoren-Wänden mit dem Image-Kampagnenlogo erscheinen. „Wichtig sind uns in dieser Partnerschaft auch gemeinsame Promotion-Aktionen zum Beispiel auf Berufs-Infomessen bzw. Autogramm-Stunden in der Nachwuchs-Werbung. Wir haben mit diesen Events bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit ratiopharm Ulm wollen wir eine erfolgreiche Zusammenarbeit aufbauen,“ stellt Wagner weitere Aspekte dar. Die Vertragsdauer beläuft sich auf die Spielsaisonen 2011/2012 und 2012/2013.

www.hwk-schwaben.de

Artikel zum gleichen Thema