B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Büro Plösser Architekten gewinnet Wettbewerb
Stadt Friedrichshafen

Büro Plösser Architekten gewinnet Wettbewerb

Symbolbild Bauen. Foto: Pixelio_by_birgitH
Symbolbild Bauen. Foto: Pixelio_by_birgitH

Fünf Architekturbüros wurden von der Stadt Friedrichshafen mit der Vorplanung für das Bildungshaus Berg beauftragt. In einem Wettbewerbsverfahren wurde nun der beste Vorschlag  ausgewählt. Sieger wurde das Büro Plösser. Der Entwurf der Architekten überzeugten die Jury  und das Preisgericht empfiehl das Büro Plösser mit der Planung für das Bildungshaus Berg zu beauftragen. Ausgestellt wird der Entwurf im Ailinger Rathaus.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Der Sieger und Planungsbeauftragte für das Bildungshaus Berg steht fest.  Im Wettbewerbsverfahren um die Planung des Bildungshauses Berg in Friedrichshafen wurde aus allen Vorschlägen die Einsendung der Plösser Architekten als Gewinner auserkoren. Fünf Architekturbüros aus Friedrichshafen, Architekturbüro Fritz Hack, die Architekten KVB – Kienzle, Vögele, Blasberg GmbH, die Plösser Architekten, die Oberschelp Architekten sowie die Staub Architekten, wurden von der Stadt Friedrichshafen mit den Vorplanungen beauftragt.

Jury entscheidet sich für den Entwurf des Büros Plösser

Am 3.November wurde eine Preisgerichtssitzung im Technischen Rathaus in der Charlottenstraße abgehalten. Dort entschied sich die Jury für die Plösser Architekten. Das Preisgericht empfiehl, das Büro Plösser für die Planungen des Bildungshauses Berg zu engagieren. Ausgestellt und betrachtet werden können die Entwürfe, auch aller anderen Teilnehmer, ab dem 13.November im Rathaus in Ailingen zu den üblichen Öffnungszeiten.

Das Bildungshaus als Anlaufstelle für Kinder von 0 bis 10

Das Bildungshaus soll Kindern einen nahtlosen Übergang vom Kindergarten in die Schule ermöglichen. In einer familiären und überschaubaren Atmosphäre soll dies am besten auch wohnortsnah ermöglicht werden. Das Bildungshaus Berg ist als eine Anlaufstelle für Berger Kinder in den Altersgruppen 0 bis 10 gedacht. Gemeinsames Lernen und ein Miteinander sind hier Ziel der Einrichtung. Eingeteilt in vier Kindergruppen, einer Krippengruppe und zwei Klassenräume – alles unter einem Dach versteht sich – sollen die Kleinen hier betreut und begleitet werden. Auch Funktionsräume für Ernährung/Kochen/Backen, Bewegung/Sport oder Bereichen, in denen die Kinder gemeinsam Themen erarbeiten können, sollen im Haus entstehen.

Artikel zum gleichen Thema