Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits zum dritten Mal beteiligt sich die Brunel GmbH mit Sitz in Lindau am Deutschlandstipendium. Landesweit unterstützt der Ingenieurdienstleister damit Studierende an 27 Hochschulen mit knapp 50.000 Euro. Die Hochschule Ravensburg-Weingarten kann sich ebenfalls über Förderungen freuen. Dort profitiert momentan der Fahrzeugtechnik-Student Martin Kogler von seinem Stipendium der Brunel GmbH.
Stipendium ermöglicht volle Konzentration aufs Studium
Er erhält 3.600 Euro Stipendium für ein Jahr, welches sich jeweils zur Hälfte aus Fördergeldern der Brunel Niederlassung Lindau und aus Bundesmitteln zusammensetzt. „Dank der finanziellen Förderung kann ich mich vollkommen auf mein Studium konzentrieren”, freut sich der Student. „Außerdem verfüge ich durch das Deutschlandstipendium während des Studiums über einen ersten wichtigen Kontakt in die Berufswelt und zu einem potenziellen Arbeitgeber in der Ingenieurbranche“, ergänzt der angehende Ingenieur.
Nachwuchs ist das Kapital des Unternehmens
Für Dr. Ralf Napiwotzki, Geschäftsführer der Brunel GmbH ist diese Förderung selbstverständlich. „Hoch qualifizierte Mitarbeiter sind unser Kapital – das gilt für unser Unternehmen wie für die gesamte deutsche Wirtschaft. Ich sehe mich und mein Unternehmen daher mit verantwortlich für eine frühe Förderung der angehenden Ingenieure und Betriebswirte. Das Deutschlandstipendium ist eine lohnende Investition in den Fachkräftenachwuchs.“
Förderung nicht nur finanziell
Die Förderung von Brunel geht jedoch über die rein finanzielle Unterstützung hinaus. Die Stipendiaten erhalten zusätzlich die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine betreute Abschlussarbeit bei Brunel abzulegen. Daneben können sie an verschiedenen Workshops und Unternehmensveranstaltungen teilnehmen. „Diese Art der individuellen Förderung und Betreuung bietet uns die Gelegenheit, talentierte Nachwuchskräfte kennenzulernen und sie frühzeitig für eine Karriere in unserem Unternehmen zu begeistern“, so Dr. Ralf Napiwotzki.