Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Bosch-Gruppe hat die Übernahme des Software-Spezialisten inubit AG, Berlin, vollzogen. Der Vertrag über den Erwerb von 100 Prozent der inubit-Aktien wurde im vergangenen Juli unterzeichnet. Der Transaktion haben die Kartell-Behörden inzwischen zugestimmt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
inubit AG bleibt vorerst rechtlich selbständige Einheit
Nach dem Vollzug der Transaktion bleibt die inubit AG zunächst als rechtlich selbständige Einheit bestehen. Mittelfristig ist eine Verschmelzung mit der Bosch Software Innovations GmbH geplant. Mit der Übernahme der inubit AG beschäftigt das Software- und Systemhaus der Bosch-Gruppe nun 450 Mitarbeiter an den Standorten Waiblingen, Immenstaad am Bodensee, Berlin, Chicago und Singapur.
Berufung von Erica Fölsche in Vorstand von inubit
Mit dem Vollzug der Transaktion wird der Vorstand der inubit AG auf drei Personen erweitert. Neben Dr. Torsten Schmale (CEO) und Michael Hahn (COO) begleitet Erica Fölsche von Bosch Software Innovations als CFO die Integration in die Bosch-Gruppe. Den Vorsitz des inubit-Aufsichtsrats übernimmt Dr. Heinz Derenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bosch Software Innovations GmbH.
Individuelle Beratung und speziell zugeschnittene Lösungen
Gemeinsam werden Bosch und die inubit AG Softwareprodukte und branchen-spezifische Lösungen entwickeln. Diese werden weltweit für die Anwendung in Unternehmens- und Internet-Geschäftsmodellen angeboten. Neben diesen Product Solutions und Cloud Services realisieren sie im engen Austausch mit einzelnen Kunden speziell auf deren individuelle Erfordernisse zugeschnittene Projekte und Dienstleistungen.
Breites Angebots-Spektrum für das Internet der Dinge und Dienste
Bosch Software Innovations bietet künftig kombinierte Produkte für Business Process Management (BPM), Business Rules Management (BRM), Business Data Management und Infrastructure Management. Diese Produkte bilden die Grundlage für Applikationen im Internet der Dinge und Dienste sowie für die Umsetzung von darauf aufbauenden Geschäftsmodellen. „Mit dem zusätzlichen Prozess- und Technologie-Knowhow von inubit bringen wir den Ausbau der Bosch-Aktivitäten im Bereich Internet der Dinge und Dienste weiter voran“, sagte Derenbach.
Motto: ‘integrate & innovate – gemeinsam Zukunft gestalten’
„Gemeinsam können wir mit der neuen Kompetenz alle Felder der vernetzten Welt – Unternehmen, Mobilität, Energie-Management, Stadt, Leben und Industrie – bedienen.“, so Derenbach. “Unsere Unternehmen, Technologien und Kulturen ergänzen sich hervorragend“, betonte Dr. Schmale. Dadurch könne man den Kunden ein umfassendes attraktiveres Produkt-Portfolio anbieten. „Unter dem Motto ‘integrate & innovate – gemeinsam Zukunft gestalten’ können wir nun die bestehenden Geschäftsfelder konsequent ausbauen und uns gleichzeitig neue zukunftsträchtige Märkte erschließen“, stellte Schmale fest.
Weitere Informationen unter www.bosch-si.de oder www.inubit.com