B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
„Bayern ist Chancenland, auch im demografischen Wandel!“
Landratsamt Lindau

„Bayern ist Chancenland, auch im demografischen Wandel!“

Markus Sackmann stellte vergangene Woche in Lindau fest, Bayern ist ein Chancenland, auch im demografischen Wandel. foto: lra li
Markus Sackmann stellte vergangene Woche in Lindau fest, Bayern ist ein Chancenland, auch im demografischen Wandel. foto: lra li

Bei dem 7. Forum „Bayerns Regionen – Räume für soziale Zukunft“ in Lindau, äußerte sich vergangene Woche Bayerns Sozialstaatssekretär Markus Sackmann zum demographischen Wandel. Dabei erklärte er das Bayern auch in diesen Zeiten ein Chancenland sei. Der Freistaat unterstützte Familien, Kommunen und Unternehmen durch vielfältige Maßnahmen.

Der demographische Wandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Aktuellen Berechnungen zufolge wird die Zahl der 55- bis 64-Jährigen in Deutschland in den nächsten 20 Jahren um rund 40 Prozent ansteigen. Damit Bayern auch in Zukunft das Chancenland Nr. 1 in Deutschland bleibt, müssen schon heute die richtigen Weichen gestellt werden. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei Bayerns erfolgreiche Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, die die Solidarität und den Zusammenhalt der Generationen stärkt. Der Freistaat unterstützt Familien, Kommunen und Unternehmen durch vielfältige Maßnahmen.

Bayern unterstützt Familie und Alte

So werden beispielsweise im Rahmen des Programms ‚Demografie JETZT’ rund 2,7 Millionen Euro aus Mitteln des Sozialfonds und weitere 700.000 Euro Landesmittel bereitgestellt. Damit soll ein aktives Altern und ein alternsgerechte Arbeitsbedingungen ermöglicht werden. Zudem stärkt Bayern die Familien. Allein 2012 investiert die Staatsregierung 2,4 Milliarden Euro in die Familienpolitik. Um Menschen im Alter ein weitgehend selbstbestimmtes Wohnen im eigenen zuhause möglichst lange zu ermöglichen, treibt Bayern  den Auf- und Ausbau von alternativen Wohnformen mit einer Förderung von insgesamt 850.000 Euro in 2012 voran. Außerdem wird das Bürgerschaftliche Engagement durch zahlreiche Maßnahmen, nicht zuletzt mit der Ehrenamtskarte, gestärkt. Dafür werden  rund 600.000 Euro zur Verfügung gestellt. So äußerte sich Bayerns Sozialstaatssekretär Markus Sackmann vergangene Woche in Lindau auf dem 7. Forum der Veranstaltungsreihe „Bayerns Regionen – Räume für soziale Zukunft“.

Auswirkungen sind deutlich spürbar

Die Veranstaltungsreihe „Bayerns Regionen – Räume für soziale Zukunft“, die Staatssekretär Markus Sackmann 2010 ins Leben gerufen hat, bringt Multiplikatoren aus der Arbeits- und Sozialpolitik, dem Betreuungs- und Bildungswesen, der Familienpolitik und Integration zum Dialog um die Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels für Bayerns Regionen zusammen. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Zukunft der Regionen in arbeits- und sozialpolitischer Hinsicht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung von Projekten mit Vorbildfunktion. „Bereits heute spüren wir in vielen Bereichen die Auswirkungen des demografischen Wandels. Vor allem im Bereich der Fachkräfteentwicklung, im Bildungswesen und im Gesundheits- und Pflegebereich,“ so der Lindauer Landrat Elmar Stegmann. „Ich freue mich deshalb sehr, dass wir Gastgeber dieser Veranstaltung sind.“

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe unter www.regionen.bayern.de

Artikel zum gleichen Thema