B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Flyer „Die internationale Bodenseeregion in Zahlen“
Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Flyer „Die internationale Bodenseeregion in Zahlen“

Für die Bodensee-Anrainer ist ein gemeinsamer Flyer erschienen. Der Flyer „Die internationale Bodenseeregion in Zahlen“ wurde im Auftrag der Internationalen Bodensee-Konferenz veröffentlicht.

Die Statistikämter der an den Bodensee angrenzenden Länder haben einen Flyer herausgegeben. Dieser gibt anhand von Schaubildern, Tabellen und Karten einen Überblick über die Entwicklung der Bodenseeregion. Der Flyer gibt Informationen über die Bereiche Bevölkerung, Wirtschaft und Tourismus. Außerdem stellt er die internationale Bodenseeregion als einen dynamischen Lebens- und Wirtschaftsraum dar.

Informationen über die Bereiche Bevölkerung, Wirtschaft und Tourismus

Die Statistikämter aus Bayern, Baden-Württemberg, Vorarlberg (Österreich), Liechtenstein und fünf Schweizer Kantonen haben im Auftrag der Internationalen Bodenseekonferenz den Flyer „Die internationale Bodenseeregion in Zahlen“ veröffentlicht. Neben allgemeinen Eckdaten zur Bodenseeregion findet man in diesem Flyer Informationen über die aktuelle Entwicklung der Bodenseeregion in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft und Tourismus. Die Bevölkerung der Bodenseeregion hat sich in den letzten zehn Jahren um fast 7 Prozent vermehrt und wird voraussichtlich bis 2020 um weitere 5 Prozent wachsen.

Die Beschäftigten-Zahlen in der Bodenseeregion haben zugenommen

Am Arbeitsmarkt ist eine ähnliche Dynamik zu verzeichnen: hier nahmen in einem Zeitraum von sieben Jahren die Beschäftigten-Zahlen um über 6 Prozent zu. Über zwei Drittel der Beschäftigten der Bodenseeregion finden dabei im Dienstleistungs-Sektor Arbeit. Auch im Tourismusbereich ist mit einem Anstieg der Übernachtungs-Zahlen im Hotellerie-Bereich um 11 Prozent in den letzten fünf Jahren eine positive Entwicklung erkennbar. Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 186 Milliarden Euro wurden in der internationalen Bodenseeregion ca. 6 Prozent des aggregierten BIP der angrenzenden Nationalstaaten erwirtschaftet.

Quartalsberichte und aktuelle Monatszahlen zum Arbeitsmarkt verfügbar

Der Flyer sowie umfangreichere Informationen zu diesen und weiteren Themen-Bereichen können über das Internet (www.statistik-bodensee.org) abgerufen werden. Vor allem zum Arbeitsmarkt gibt es hier ausführliche Quartals-Berichte und aktuelle Monatszahlen. So betrug z.B. in der bayerischen Bodenseeregion im August 2011 die Arbeitslosen-Quote 3,7 Prozent und lag damit um 3,3 Prozentpunkte unter der deutschen Arbeitslosen-Quote. Um trotz unterschiedlicher Erhebungs-Methoden in den beteiligten Ländern eine Vergleichbarkeit der Daten zu erreichen, mussten die Daten harmonisiert werden. Bei den zur internationalen Bodenseeregion in den hier beschriebenen Medien veröffentlichten Daten kann es daher zu Abweichungen zu anderen publizierten Kennzahlen kommen.

Artikel zum gleichen Thema