B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Ausbildungsstart bei Stadtwerk am See in Friedrichshafen
Berufsbeginn

Ausbildungsstart bei Stadtwerk am See in Friedrichshafen

Die Azubis mit Ausbildungsleiterin Regine Weps. Foto: Stadtwerk am See GmbH

Sechs Auszubildende und zwei duale Studenten fangen dieses Jahr ihre Ausbildung beim regionalen Energieversorger an.

Dieses Jahr werden im Stadtwerk zwei Industriekaufmänner, ein Vermessungstechniker, zwei Elektroniker für Betriebstechnik, ein Industrieelektriker und zwei duale Studenten ausgebildet. Zum Stadtwerk-Nachwuchs zählen aktuell 21 Studenten und Auszubildende. Für das Ausbildungsjahr 2020 werden zusätzlich noch Ausbildungszweige wie Energie- und Umwelttechnik und Elektroniker für Betriebstechnik hinzukommen.

Team-Building wird großgeschrieben

Bereits vor dem offiziellen Start in die Einführungswoche haben sich die neuen mit den alten Azubis ausgetauscht. Gemeinsam wurden Unternehmungen wie Paddeln und Grillen gemacht, um sich gegenseitig kennenzulernen. Ausbildungsleiterin Regine Weps erklärt das folgendermaßen: „Der Fokus liegt unter anderem auf dem Team-Building. So wachsen die Neueinsteiger spielerisch zu einer festen Einheit zusammen.“ Es geht also nicht nur um den Spaßfaktor, sondern vor allem darum, das Miteinander des Teams zu stärken. Die erste Rückmeldung der Neuling soll laut Weps positiv ausgefallen sein: Ja, wir sind ein gutes Team und freuen uns auf die gemeinsame Zeit beim Stadtwerk.“ Die Kennenlerntage und die darauffolgende Einführungswoche sind beim Stadtwerk seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil des Programms. Auch Geschäftsführer Alexander- Florian Bürkle ist jährlich ein fester Teil der Einstiegsphase.

Positive Abschlussrate

Bereits dieses Jahr haben die Stadtwerk am See-Auszubildenden im dritten Lehrjahr einen Erfolg erzieht. Bei den Abschlussprüfungen haben sie entweder mit „sehr gut“ oder „gut“ abgeschnitten. Vor allem bei den praktischen Prüfungen haben die Azubis überzeugt, was die Ausbildungsleiterin Regine Weps freute „Das macht uns mächtig stolz und zeigt, dass die praktische Ausbildung im Unternehmen gut aufgebaut ist.“ sich Ausbildungsleiterin Regine Weps.

 Mehr über das Stadtwerk am See

Das Stadtwerk am See ist ein regionaler Energieversorger mit rund 300 Mitarbeitern. Vom Bodensee aus versorgt das Unternehmen über 60.000 Haushalte mit Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser. Weiter beteiligt sich das Stadtwerk in Bereichen wie Mobilität und Telekommunikation. Für kleinere Unternehmen, private Haushalte aber auch für weltweit agierende Unternehmen steht die Tochtergesellschaft TeleData zur Verfügung.

Artikel zum gleichen Thema