Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Asklepios Klinik Lindau und die Geriatrische Rehabilitation der Asklepios Klinik Lindau haben die „Vernetzte Verbund-Zertifizierung“ nach dem KTQ-Verfahren erfolgreich bestanden. Mitarbeiter und Geschäftsführung der Klinik blicken mit Stolz und Erleichterung auf die nun auch von unabhängiger Stelle bestätigte hohe Qualität der Leistungen der Klinik.
Im Rahmen der Zertifizierungs-Vorbereitungen wurden alle Abläufe der Patienten-Versorgung, von der Aufnahme über die Behandlungs-Planung, Hygiene, Diagnostik und Therapie bis hin zur Entlassung, durchleuchtet und optimiert. Darüber hinaus wurden umfangreiche Schulungs-Maßnahmen der rund 300 Beschäftigten durchgeführt. Auch das Qualitäts-Management des Hauses wurde in einer Selbstbewertung dargestellt.
Klinik von vier externen Gutachtern geprüft
Anschließend wurde die Asklepios Klinik Lindau Anfang Juli von vier externen Gutachtern auf Herz und Nieren geprüft. Drei Tage lang war das externe Auditoren-Team der „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“ (KTQ) beschäftigt. Sie lasen sich in Akten und Ablauf-Beschreibungen ein und führten Interviews und sogenannte „Kollegiale Dialoge“ durch. In den Dialogen wurden Fragestellungen aus dem täglichen Klinikalltag erörtert werden. Am Ende gratulierten die vier Gutachter zur erfolgreichen Zertifizierung. Die Asklepios Klinik erhielt am 31. August 2011 das begehrte KTQ-Zertifikat.
Erfolgreiche Zertifizierung ist der Verdienst aller Beschäftigten
Sichtlich stolz auf das gesamte Klinikteam dankte die Geschäftsführerin Sibylle Merk allen Beschäftigten der Asklepios Klinik für die geleistete Arbeit. „Die erfolgreiche Zertifizierung ist der Verdienst aller Beschäftigten des Hauses, die sich monatelang, und oft weit über das normale Maß hinaus, gemeinsam dafür engagiert haben, um dies zu ermöglichen.“
Bestätigung für qualitativ hochwertige medizinische Leistungen
„Mit der KTQ-Zertifizierung ist nun unabhängig bestätigt, dass die Asklepios Klinik Tag für Tag qualitativ hochwertige medizinische Leistungen erbringt. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass alle unsere Patienten nach den gleichen hohen Qualitäts-Standards behandelt werden“, ergänzte Dr. Bertram Wagner, Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik Lindau.
Chefarzt Dr. Bernd Meyjohann über das Ergebnis der Zertifizierung
Auch Chefarzt Dr. Bernd Meyjohann, der für die Geriatrische Rehabilitation verantwortlich ist, zeigte sich in höchsten Maße zufrieden über das Ergebnis der Zertifizierung: „Besonders hervorzuheben ist natürlich die Durchführung der sogenannten „vernetzten Verbund-Zertifizierung“. Dabei werden unterschiedliche Versorgungs-Formen derselben Trägerschaft zeitgleich und im Verbund zertifiziert. Im Fall der Asklepios Klinik Lindau also der Klinikbetrieb selbst sowie der Nebenbereich der Geriatrischen Rehabilitation. „An diese Form der Zertifizierung sind besonders hohe Anforderungen geknüpft, da die Bereiche nicht unabhängig voneinander einen Zertifizierungs-Status erzielen können, sondern nur gemeinsam als vernetzter Verbund“ so Meyjohann weiter.
In drei Jahren erneute Überprüfung durch KTQ-Experten
In drei Jahren muss sich die Asklepios Klinik erneut einer Überprüfung durch die KTQ-Experten stellen, um zu gewährleisten, dass das Qualitätsniveau der Patienten-Versorgung dauerhaft erhalten und verbessert wird. „Bis dahin“, ergänzt der Ärztliche Direktor Dr. Bertram Wagner „können wir alle aber etwas aufatmen und uns auf unsere Hauptaufgabe, die Versorgung unserer Patienten, konzentrieren“.